Seite 1 von 2
#1 Musik von Johann 07.01.2020 15:19

avatar

Also beginne ich einmal mit dem "Der ganze Rest" :-)
Musik ist mir wichtig. Hören, Präsentieren, Selber machen.
In meinem Freundeskreis bin ich Außenseiter, selbst meine Musikerkollegen meinen, ich sei ein Spinner!
Meine Spann breite ist sehr groß, bewegt sich aber immer am Rande des allgemeinen Geschmacks.
Was selbst lange Berufsmusiker, Gelegenheits-DJ, Radiomoderator (Regional), Tonstudiobesitzer.
Ich möchte hier Niemanden erschrecken, daher fange ich gezähmt an:
https://www.youtube.com/watch?v=8DG_BoYi...6PrSsbmh6fpzxuJ
Richard Bona, aus Kamerun, in Deutschland studiert, ein Meister der Basszupfkunst, Grammygewinner, usw.

#2 RE: Musik von Rumbero 07.01.2020 15:39

avatar

Lieber Johann, wo wären wir ohne "Spinner"?

Musik kommt bei mir direkt nach Atmen, Essen und Trinken. Leider aber zu 95 % passiv.

Um die Sache nicht unnötig zu komplizieren, würde ich mich geschmacklich irgendwo im Weltmusik-Spektrum einordnen. Seit ich darum kämpfe, meine Atemluft durch ein paar Messingröhren (sprich: Trompete) zu pusten und damit zu veredeln, höre ich auch wieder viel Jazz. Ich habe in meinem Leben so viel Musik gehört, dass mich konventionelle Sachen und die ewigen Wiederholungen des Pop-Business nicht mehr berühren. Bin da eher bei den kreativen "Spinnern" wie zuletzt dem norwegischen Tubisten Daniel Herskedal.

Seit ich mich vor über 10 Jahren in die Rumba Catalana verliebt habe (daher der Name), schätze ich auch die Musikszene Barcelonas. Eine der neueren Bands La Trocamba Matanusca macht Balkan-Brass mit eigenem Einschlag. Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=_PwQs2B-...AeJeUXk&index=3 und hier kostenlos das neue Album zum Download http://latrocamba.com/musica/a-pic-i-pala/

#3 RE: Musik von domessesta10 07.01.2020 19:28

avatar

Sehr interessant zu sehen, was hier für Interessen vertreten sind! Auch wenn ich um ehrlich zu sein keine der Musikrichtungen von euch aktiv höre, hat es einen echt entspannten Charakter. Da muss ich gleich an meine Urlaube in Spanien denken. :) Ich selbst spiele kein Instrument und ordne meine Stilrichtung im House/Electro Bereich ein. Da gefällt mir alles von Trance über Chill und Dubstep. Ich versuche mit meinem besten Freund Karten für das Tommorowland dieses Jahr zu bekommen. Kopfhörer hab ich bei jeder Gelegenheit im Ohr.

#4 RE: Musik von Falcon 08.01.2020 10:23

avatar

Ich bin was Musik angeht auch recht breit gefächert, jedoch scheint mein Geschmack sich nur vorsichtig über die Jahrtausendwende zu trauen.
Ich bin ein großer Fan das Blues/Blues Rock, was auch die Musikrichtung ist, die ich selbst überwiegend auf der Gitarre spiele.
Recht konträr dazu gefällt mir aber auch Hip Hop/Rap, jedoch wie gesagt ist es für mich da der Stil vor, bzw. um die Jahrtausendwende.
Selbst da bin ich aber auch heikel. In dem Genre geht es mir sehr um die Texte und auch um Inhalt.
Die Musikrichtung muss für meinen Geschmack was Gesellschaftskritisches beinhalten, oder aber eine Geschichte erzählen.
Dementsprechend sind es Interpreten wie Nas, Rakim, Slick Rick, Immortal Technique oder CYNE die mich da ansprechen.
Wiederum ein komplett anderes Genre das mir zusagt ist die Filmmusik. Auch wenn vieles von ihm sehr ähnlich ist, gefällt mir Beispielsweise Hans Zimmer sehr.
U.a. habe ich Gladiator Live in Concert mit Lisa Gerrard gesehen, was vielleicht mein Lieblingskonzert war, obwohl ich ein noch wesentlich größerer Clapton Fan bin, den ich auch schon 2x gesehen habe.
Und dann wiederum gefällt mir auch die EAV, wobei es bei der ganz klar auch die Texte sind die mich ansprechen.

#5 RE: Musik von Rumbero 12.01.2020 13:24

avatar

Apropos:
Beste Konzerte:
Bob Marley 1980

Fela Kuti 1986
https://www.youtube.com/watch?v=DDPChDbZqs0

#6 RE: Musik von Johann 28.02.2020 11:12

avatar

https://www.youtube.com/watch?v=1p6vZ8fut1s
Für Rumbero :-)
Der Antonis Vounelakos ist Grieche und hat seinen Musikstudium Abschluss in Spanischer Musik gemacht.
Er ist ein guter Freund von mir, mit dem ich seit Jahren (mindestens) einmal im Monat ein Konzert habe.

#7 RE: Musik von Rumbero 28.02.2020 11:39

avatar

Danke Hans, Flamenco mit seinen gitano-arabisch-klassischen Wurzeln ist schon was Schönes.
Warst du schon mal im Palau de la Música?
Wenn nicht, dann nächstes Mal. Ein Flamenco-Konzert im zentralen Saal ist das Allerbeste!!
Ich habe dort vor ein paar Jahren Zoran Dukić erlebt, zwar klassischer Gitarrist, aber mit einem sehr spanischen Programm.

#8 RE: Musik von Johann 03.03.2020 10:41

avatar

Für Rumbero
https://www.youtube.com/watch?v=yolw6ifmw1Q

mit Karim Thiam habe ich vor kurzem eine kleine Tour gemacht.
Das Video zeigt allerdings einen anderen Bassisten. :-)
Unschlagbar ist er mit seinem Talking Drum.
Er sagt zum Spaß immer, es sei sein Mobiltelefon
https://www.youtube.com/watch?v=Zb_MdP4AYMA

#9 RE: Musik von Rumbero 03.03.2020 13:08

avatar

Leider weiß ich nicht, in welchem 'Netz' Karim sich rumtreibt, sonst würde ich jetzt mit meiner Talking Drum "Vielen Dank an Johann" rübertrommeln ;-) Angeblich entsprechen die Töne ja der Modulation menschlicher Stimme gerade wenn sie eine afrikanische Sprache sprechen. Allerdings ist die Technik mit dem krummen linken Arm sehr gewöhnungsbedürftig.

#10 RE: Musik von Johann 14.03.2020 22:23

avatar

https://www.youtube.com/watch?v=_iTEs-G7pB0

Für Fans oder Neuhörer der Catalan Rumba
Sonst nix zu tun! :-) :-) :-)

#11 RE: Musik von Rumbero 14.03.2020 23:05

avatar

Diese Herren versüßen mir gerade mit ihrem neusten Album die Wochenend-Quarantäne
https://www.youtube.com/embed/IU4vpE2eGho

#12 RE: Musik von Falcon 15.03.2020 00:55

avatar

Ich höre momentan Polyphia:
https://youtu.be/GOaSYZ9XHEo
https://youtu.be/9_gkpYORQLU

Den Main Riff von G.O.A.T. übe ich auch gleich noch nebenbei. xD

Ansonsten versuche ich mich auch an Soothsayer von Buckethead.
Allerdings lass ich da das shredden raus, dafür bin ich einfach zu langsam und doch zu sehr im Blues beheimatet.

https://youtu.be/dyQJH615KwA

#13 RE: Musik von Rumbero 20.03.2020 09:57

avatar

Heute ist für mich wieder ein musikalischer Glückstag! Gestern stand es im Guardian, heute schon läuft es bei mir in Dauerschleife: das heute erschienene Album "Rejoice" von Tony Allen und Hugh Masekela. Der 2018 verstorbene Masekela war vielleicht der beste, sicher der größte Trompeter Afrikas, der sich immer sehr elegant zwischen Jazz und der südafrikanischen Popmusik bewegte. Der 80-jährige Tony Allen war der Motor des schon erwähnten Fela Kuti aus Nigeria. Ohne seinen kongenialen Schlagzeuger wäre das mit dem Afrobeat wohl nichts geworden. Allen hat zuletzt Furore gemacht unter anderem mit einem Album zu Ehren des sicherlich größten Jazz-Schlagzeugers aller Zeiten: Art Blakey.

#14 RE: Musik von Johann 16.11.2020 20:33

avatar

Anbei ein Song aus der eigenen Werkstatt
Mit meiner Band "Alphmoria"
wir machen oft Seitensprünge in andere musikalische Weltrichtungen.
Hier mit Hozan Qamber aus der Türkei.
Nachdem ich der einzige Ösi in der Band bin habe ich mir Anfangs im Studio schwer getan.
Meine Iraner und Bulgaren in der Band hatten den Groove schnell intus!

https://youtu.be/VNo2NeH-QsM

#15 RE: Musik von Tical 17.11.2020 14:43

avatar

Ich höre dieses Lied jetzt bestimmt zum 20. Mal in Folge. Gibts mehr davon? Kann man Lieder von euch gegen Geld erstehen? :)

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz