Gent Blaugrana » Ideen, Tipps, Links, Ressourcen » Barça hier und heute » Transfergerüchte » Transfergerüchte

Laut MD will Barça Todibo im Januar verkaufen, aber nicht für unter 10 M €. Interessenten sind Bayer Leverkusen, AC Milan, Watford, Southampton und Monaco. In Meldungen unter der Woche war noch die Rede von einer Rückkaufklausel, in obigem Artikel nicht mehr. Anscheinend sind Trainer und sportliche Führung von Araujo überzeugt. Er soll bei Barça B bleiben, wäre dann aber der vierte IV, da man im Januar auch keinen erfahrenen IV kaufen will, wenn Todibo ginge.
Ich habe Araujo nur die paar Minuten zwischen Einwechslung und roter Karte gegen Sevilla gesehen, aber Todibo war der beste IV gegen Inter, und das ist schon was für einen 19-jährigen. Es wäre schade, wenn Jean-Clair jetzt nur Spekulationsobjekt gewesen wäre. Wenn sich die Aussage bewahrheitet, hätte Mr. Davis Cup Piqué null Konkurrenz und kann sich immer mal wieder ausruhen. Das erscheint mir strategisch sehr unklug, gerade dieser Hallodri braucht Druck. Falls außerdem Umtiti ausfallen sollte, spielen dann wieder Piqué und Lenglet bis zum Mai durch.

Bitte nicht, Bartomeu/Abidal/EV&/werauchimmer!
Nach Todibos Leistung gegen Inter kann man doch eigentlich keinen Araujo über ihn stellen, wie geht das?

Ich würde echt was drum geben, wenn ich verstehen könnte, was dahinter steckt.
Hat Valverde ein Problem mit Abidal? Oder hat Abidal keine Rückendeckung durch Bartomeu? Denn so wie es aussieht, war ja auch Todibo wieder ein Kauf von Abidal, so wie vorher Malcom, der auch bei allem Talent kein Bein auf die Erde bekam, weil Valverde ihm nicht vertraute. Sind das kleine fiese Spielchen eines Trainers, der beim Sportdirektor manchmal naturgemäß seinen Willen nicht kriegt und dafür dessen Talente eingehen lässt?
Oder gibt es generell ein Problem für Talente, die nicht aus La Masia kommen oder - anders als Araujo - nicht den Weg über unsere Jugendmannschaften gegangen sind? Angeblich will man ja, da es immer schwerer wird, fertige Weltklassespieler zu finanzieren, eine andere Zukunftsstrategie fahren: junge Talente verpflichten und fördern. Diese ist anscheinend bereits in den ersten beiden Fällen gescheitert. Ausnahme: Frenkie de Jong, aber er kann nicht mehr als Talent gelten und hat auch eine Menge Kohle gekostet.

Zitat von Rumbero im Beitrag #3
Angeblich will man ja, da es immer schwerer wird, fertige Weltklassespieler zu finanzieren, eine andere Zukunftsstrategie fahren: junge Talente verpflichten und fördern.
Eben!?
Oder an den Gerüchten um die Liquidität ist mehr dran als wir denken und man versucht bereits vorsorglich, Einnahmen zu generieren und die Ausgaben zu senken (um z.B. Messi bis zum Karriereende halten zu können, inkl. wahnwitziger Gehaltserhöhung).
Klar, ein Todibo finanziert dir keinen Messi. Aber vielleicht wird man oben eben einfach knausrig und meint, es brauche nicht zwingend vier IV.

Dann wären aber Kandidaten wie Rakitic und mit Abstrichen Vidal die viel bessere Lösung los zu werden.
Ich meine, ein blinder mit Krückstock hat gesehen was für Potential in Todibo steckt.
Ganz ehrlich, wenn das auch einer von Abidal gegen den Wunsch von Valverde war, dann plädiere ich bald dafür Abidal als Trainer einzustellen.
Malcom war richtig stark, Todibo hat jetzt ein Spiel hingelegt bei dem ich fest davon ausgehe, das ich Pique in der Art gar nicht mehr zutraue, das ohne Spielpraxis.
Das hat echt Hand und Fuß was der da anschleppt, dazu noch für einen Top Preis. Lasst den Mann seine Arbeit machen...
Todibo ohne Rückkaufoption abzugeben wäre fahrlässig.

Ein Artikel im heutigen MD deutet finanziellen Hintergrund an: nicht Liquidität, sondern eine bestimmte Summe Geldes, die bis 30.6.2020 eingenommen werden muss. Die wieder hängt vor allem am Verkauf von Coutinho an die Bayern. Daher die Konjunkturen auf dem Todibo-Markt: wenn C gut spielt, Tore macht, darf T bleiben oder höchstens verliehen werden (heute), sitzt C auf der Bank, wird T verkauft (vor 10 Tagen).

Barca arbeitet ja daran Dani Olmo von Zagreb zurück nach Barcelona zu holen. Die Umstände sind ziemlich günstig. Olmo will unbedingt zu Barca. Er hat wirklich starke Leistungen in den letzten Jahren gebracht und ist zu einem tollen Spieler herangereift, der aber auch noch mehr Potenzial hat. Er passt zu unserem Spielstil, ist jung und sein Vertrag läuft nur noch bis 2021, wodurch er für vielleicht etwas unter Marktwert zu haben wäre. Die Frage ist aber natürlich auch inwiefern es dann schwierig werden könnte für Fati und Perez. Was denkt ihr?

Dani Olmo?
Das was ich von ihm gesehen habe, hat mir gefallen.
Deine Bedenken, domessesta10 teile ich. Zu Fati und Perez kommt noch Dembele. Allerdings bin ich in der Causa Dembele sehr pessimistisch.
Also, was tun?
Als der Kracher, hat sich Dembele (auch verletzungsbedingt) bis jetzt nicht präsentiert.
Das jetzige Stürmersystem ist manchmal (nicht immer) zahnlos.
Lösung?
Entweder spielt Messi hinter den Spitzen, dann muß ein zweiter Stoßstürmer (neben Suarez) her.
Das bedeutet Vierermittelfeld, weil ja Messi in der Defensive nichts macht.
Bleibt Messi auf Rechtsaußen, zieht er immer in die Mitte, dann hast Du Platz für einen Linken Flügel (Griezmann wird es nicht). Fati? Perez? Dani Olmo (ist das seine Position?) Dembele?
Die Rechtsaußenidee mit Messi halte ich für schlecht, weil er Nichts nach hinten tut und die Seite bei Ballverlust immer offen ist.
Nochmal: Dani Olmo ist ein vielversprechendes Talent.

Ich muss gestehen, ich kenne ihn nicht, was wären seine Vorzüge gegenüber einem Fati oder Perez?
Was ich auch so auf Transfermarkt gesehen habe, spielte er überwiegend 10er.
Wenn ich das schon wieder sehe, dann schrillen bei mir ehrlich gesagt die Alarmglocken.

@Johann Ich war lange Zeit auch kein Freund von Messi auf dem rechten Flügel, habe meine Meinung aber mittlerweile etwas geändert. Wenn er zentral spielt ist seine Passivität noch gefährlicher. Dem Gegner gibt man dann lieber torferne Flügelräume. Offensiv positioniert er sich dann wie er sich am besten einbringen kann. Aber Messis Rolle und wie man in am besten einbindet ist ein ganz eigenes Thema.
Mit Fati, Perez, Dembele, Messi, Griezmann und Olmo wären es dann 6 Spieler für 2 Flügelpositionen. Wenn man mit Griezmann auch mal als Mittelstürmer, Messi als Zehner und Olmo als Achter spielt, müsste man dennoch mindestens einen abgeben. Vielleicht Perez verleihen? Bei Dembele bin ich zwiegespalten. Für ihn bekommt man wahrscheinlich relativ zu seinem Kaufpreis wenig Geld und ich denke er ist ein super Spieler. Andererseits ist er eben so verletzungsanfällig.
@Falcon Die Alarmglocken kann ich nachvollziehen, da denkt man als Barcafan ja schnell an z.B. Denis Suarez. Allerdings würde ich hier Entwarnung geben, da er in der CL als Achter überzeugt und das Spiel seiner Mannschaft geleitet hat und bei der U21 WM sowie in der Liga als Außenspieler sehr gut performt hat. Der Vorteil gegenüber Perez ist, dass er meiner Meinung nach sowohl mehr Qualität jetzt, als auch mehr Potenzial in der Zukunft hat. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr merke ich, dass ich doch schon ziemlich überzeugt von ihm bin.

Zitat von Falcon im Beitrag #9
Ich muss gestehen, ich kenne ihn nicht, was wären seine Vorzüge gegenüber einem Fati oder Perez?
Offen gesagt: Nichts.
Ich habe Olmo tatsächlich einmal spielen sehen: Europa League, am 7. März, in Zagreb, gegen Benfica. Er war 10er und Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Zagreb war optisch überlegen und hat verdient gewonnen, was auf dem Papier gegen Benfica ja erstmal nicht so aussah. An Perez und Fati kommt er schon deshalb nicht vorbei, weil die eben reine Flügelspieler bzw Stürmer sind. Olmo habe ich da mehr als Freigeist, als Bonbonverteiler in Erinnerung. Hätten wir Olmo statt Messi würde dieser wohl genauso in die Mitte ziehen und seine eigentliche Position verwaisen lassen.

Leihe von Todibo an Schalke offiziell: Gebühr 1,5 M € bis Sommer 2020, Kaufrecht für 25 M € + 5 M € Variable, Rückkaufrecht für 50 M € + 10 M € Variable. Hätte mich über das Veto von Setién gegen diesen Deal sehr gefreut, aber war nix. Piqué hat weiterhin keine Konkurrenz und kann sich seine mentalen Auszeiten nehmen, es sei denn, jemand bringt ihm bei, wieder professionell zu leben, was ich nicht glaube!

https://www.goal.com/de/meldungen/rakiti...fLatzlSxHrS_ea8
Ernsthaft? Brauchen wir Bernadeschi wirklich?
Kannte ihn nicht besonders gut. Ich habe mir ein paar Youtube Videos über ihn angeschaut. So "Best Off" sind immer problematisch. Aber er scheint ein "spielerischer" Typ zu sein.

Also ich würde sagen, alles was unter einem Zweistelligen Millionenbetrag ist, geht Barça bei dem Tauschgeschäft als Sieger hervor.
Aber ob man ihn wirklich braucht? Mir wäre Malcom behalten wesentlich lieber gewesen. :-/
Bernadeschi ließe sich aber ziemlich sicher besser wieder verkaufen als Rakitic. Vermutlich ist das der Hauptantrieb. Man will eine möglichkeit finden noch möglichst viel für Rakitic zu bekommen und das Gehalt los zu werden.
Mit dem Ausfall von Suarez und Dembele ist es grundsätzlich ja auch nicht unvernünftig einen gestandenen Flügel zu haben wenn man noch was reißen will.
Und wenn es nur um Wiederverkaufswert geht, dann ist so auch recht sicher, dass er zu Spielzeit kommt in der er seinen Marktwert ein wenig steigern kann.
Mir persönlich wäre aber die Saison unter die Rubrik Neuaufbau zu schieben und die eigenen Jungen dabei entwickeln viel lieber als weiterhin um jeden Preis um alle Titel mitzuspielen.
Das wird sich aber das Finanzunternehmen Barça nicht leisten können.
Grundsätzlich, es gäbe bestimmt wesentlich schlechtere Varianten Rakitic von der Gehaltsliste zu bekommen.
Ich werde keine Freudensprünge machen, aber es ist zumindest alles nachvollziehbar und keine Entscheidung bei der ich mir an den Kopf greifen würde.

Mh da kenne ich die Seria A zu wenig um ihn ausführlich beurteilen zu können. Soweit ich mich erinnern kann hat er aber auch in sehr wichtigen Spielen von Juve auf dem Platz gestanden. Er hat einen strammen Schuss und eine gute Physis. Tatsächlich hat er diese Saison gar nicht mehr so oft auf dem Flügel, sondern eher hinter den Spitzen gespielt. 0,7 Dribblings pro Spiel sind okay, aber nicht überragend. Passquote ist mit 81% auch in Ordnung. 0,8 key passes pro Spiel sind auch solide. Ich meine um Rakitic halbwegs ökonomisch los zu bekommen würde ich nicht nein sagen, auch wenn ich z.B. Olmo präferieren würde. Der wird ja momentan mit einem Wechsel zu Milan in Verbindung gebracht. Wir bräuchten dann noch auf jeden Fall einen IV.