Gent Blaugrana » Ideen, Tipps, Links, Ressourcen » Barça hier und heute » Wirtschaftliches und Finanzielles » Budget

Sollte es, ja :)! Der Käufer, Socios.com, ist ein Unternehmen, das sich auf Kryptowährungen spezialisiert hat.
Alle drei Hebel besorgen dem Klub insgesamt nun über 600 Millionen Euro Einnahmen:
A) 207,5 Millionen Euro für 10 % der TV-Rechte an Sixth Street
B) 300 Millionen Euro für weitere 15 % der TV-Rechte an Sixth Street
C) 100 Millionen Euro für 25 % der Barca Studios an Socios.com
Mit dem letzten Verkauf, Oscar Mingueza, hat man Stand jetzt ein Transferminus von 127 Millionen Euro. Im Vergleich zu diesen 607,5 Millionen Euro ist das echt nicht viel, aber die übrigen 480,5 Millionen Euro sollte der Verein jetzt wirklich nutzen, um die Schulden zu bedienen*. Reicht immer noch, um mit einem Schlag unter die Marke von 1 Mrd. Euro zu fallen, mal fix milchmädchengerechnet.
*machen sie wohl auch wirklich. Welche Spieler will man denn noch verpflichten? Also, teure Spieler, nicht solche wie Azpilicueta, der wohl kaum mehr als 10 Millionen Euro kosten wird. Der Kader ist verstärkt, muss dringend ausgedünnt werden, ich denke da kommt niemand mehr.

Wäre ich auch absolut fein mit. Einen Bernardo Silva braucht es nun wirklich nicht mehr.
Azpi würde ich schon noch gerne sehen. Auf Dest scheint Xavi nicht wirklich zu setzen und die Aussage über Araujo, das Xavi ihn durchaus auch als RV sieht, macht mir irgendwie Angst.
Laut verschiedener Medien verweigert die Liga die Registrierung der neuen Spieler und verlängerten Verträge. Barca scheinen immer noch 150 Mio zu fehlen, trotz allet wirtschaftlichen Hebel. Offenbar berechnet die Liga etwas anders, außerdem spielt hier wohl auch das Minuscap von - 144 Mio der letzten Saison eine Rolle.
Jedenfalls muss Barca wohl den vierten Hebel aktivieren plus große Verkäufe tätigen oder drastisch Gehälter reduzieren.
Ein Spiel mit dem Feuer: Spieler kaufen, ohne genau zu wissen, ob man sie registrieren kann.

Zitat von Andrucha im Beitrag #78
Ein Spiel mit dem Feuer: Spieler kaufen, ohne genau zu wissen, ob man sie registrieren kann.
Momentan werde ich aus der Vereinspolitik nicht klug!
Jetzt kommt vielleicht noch Silva und Gavi geht deswegen!?
Schulden bei Spielern, denen der Verein eine Gehaltskürzung abgeluchst hat, werden sie ebenfalls bezahlen müssen, wenn die Spieler den Verein verlassen sollen.

@Andrucha
Habe gerade auf die Schnelle (FCB Noticias, Culémania, keine Ahnung wie verlässlich die sind) Folgendes gefunden:
- Neuzugänge und Verlängerungen (Sergi und Ous) können nicht angemeldet werden
- Barca muss das Vermögen erhöhen, der 4. Hebel ist eine Option
- Man will jedoch erst ein Statement von LaLiga abwarten, ob das überhaupt nötig ist
- Frenkie-Abgang weiterhin ein Thema
- Parallel sollen zusätzlich die Gehälter gesenkt werden - noch mal. Allen voran die der Kapitäne; Busquets, Alba und Piqué wissen bereits Bescheid
Mir fallen dazu zwei Donge ein:
1. Unter Laporta ist leider vieles finanzielle Improvisation. Mir feht der langfristige Plan und die Ausgewogenheit. Es kann nicht sein, dass die Vereinsführung so viele Anteile verkauft, nur um sich jetzt jeden Wunschspieler zu holen. Da würde ich mir auch ein wenig mehr Vernunft der sportlichen Leistung wünschen. 2-3 Schlüsselspieler und für den Rest aus dem Kader schöpfen. Aber Barca holt ja nun echt jeden, der auf dem Wunschzettel steht. So langsam frage ich mich, womit man künftig seine Einnahmeziele erreichen will, wenn man so viele Prozente abgibt...es kann doch nicht der Plan sein, dass Titelkohle das ausbalancieren soll.
2. Die Liga scheint bei Barca wirklich bis zum letzten Winkel zu graben, um es uns so schwer wie es nur geht, zu machen.

2. hängt aber auch sicher mit 1. zusammen. Wenn ich die Liga wäre würde ich mir bei Barcas Transferverhalten auch verarscht vorkommen.
Dass die da dann auch nur alles erdenkliche dran setzen, dass Barca zumindest irgendwelche Spieler auch mit etwas erlös verkaufen muss finde ich jetzt nicht mal unbedingt verwerflich.
Das ist in ihrem Sinne, aber auch sicher im Sinne des nächsten Barca Präsidiums...
Wenn man nicht einfach die ganze Einkaufsliste ohne Rücksicht auf Verluste abklappert und Hebel um Hebel aktivieren muss, kann man nicht erwarten, dass die Kontrollinstanz da ein Auge zu drückt.
Gutes Argument! So wie sich das Board verhält, muss man da echt mal draufhauen. Es ist wirklich unglaublich, was für Leute einen solch traditionsreichen Verein führen.

Ich kann euren Gedanken viel abgewinnen, glaube jedoch auch, Laporta und Co. zu verstehen.
Wir dürfen nicht vergessen, dass Laporta den Verein vor knapp 1,5 Jahren in einem desolaten Zustand übernommen hat. Ich glaube denen, wenn sie sagen, dass der Ofen fast aus gewesen ist. Und damals war ja noch Corona, das die Einnahmen schmälerte! Vermutlich zwingen das Bartomeu-Erbe, die Corona-Folgen und LaLigas harscher Kurs die Vereinsführung zum Improvisieren. Man musste die kurzfristigen Schulden bedienen, das hat man geschafft. Jetzt entschlackt man die Gehaltsstruktur.
Ein Heruntersparen wäre vermutlich(!) viel riskanter, da Barca als Produkt attraktiv bleiben muss, um Gelder zu generieren (Marketing, Sponsorings, Wettbewerbe, Werbung etc.). Der Kader war einfach nicht in der Lage, um ganz oben mitzuspielen. Mit Braithwaite und Sergi Roberto in der Europa League, bei allem Respekt, würde man es wohl wie der AC Milan machen und erstmal für 5-6 Jahre aus sämtlichen Titelrennen aussteigen. Klar ist das ein Ritt auf der Rasierklinge, dass Barca quasi nur aus der Misere herauswachsen kann, aber diesen Weg kann ich dann doch mehr nachvollziehen als kleinere Brötchen und noch kleinere Brötchen und noch kleinere, bis man irgendwann kaum noch etwas auf dem Teller anzubieten hat.
In einer besseren Welt wäre das natürlich anders. Ich stimme euch völlig zu, dass das kein ansehnlicher Weg ist. Barca hat jetzt erstmal ein kleines Imageproblem: Pleiteklub, riesige Shoppingtour, zum Siegen verdammt...

Zitat von Tical im Beitrag #84
Ich stimme euch völlig zu, dass das kein ansehnlicher Weg ist. Barca hat jetzt erstmal ein kleines Imageproblem: Pleiteklub, riesige Shoppingtour, zum Siegen verdammt...
Die Medien haben sich drauf eingeschossen. Was natürlich in Richtung Sponsoring nicht gerade günstig ist.
Wenn der Verein einige der Neuverpflichtungen jetzt nicht anmelden kann, wäre das Desaster und Imageschaden perfekt.
Ich glaube auch nicht ganz, dass die Spieler ohne weitere spätere Verpflichtung zur Nachzahlung, auf Kürzung ihrer vertraglich zugesicherten Gehälter verzichten.
Zumindest bei Braithwaite schaut es so aus, als müsste der Verein, die ihm entgangenen Gehälter zurückzahlen.
Bei Pique scheint es ähnlich zu sein, da sind unglaubliche Summen offen.
Die Infos habe ich aus den Medien. Mein Motto in diesen Dingen ist halt immer:"Traue keiner Mediengeschichte, die du nicht selber erfunden hast".
Das der Verband irgendwann auch ein Zeichen setzen muss, ist bei der Popularität der Vorkommnisse völlig klar.
Wobei die Benachteiligung des Vereins FC Barcelona Geschichte geschrieben hat und viele Bücher füllt!
Wqs ich aber nach wie vor nicht verstehe: Müsste Barca nicht bei allen Transfers im engen Kontakt mit der Liga gestanden haben, um genau solche Überraschungen zu vermeiden? Es wäre doch fatal, wenn man da vor sich selbst hinrechnet und die Instanz, die entscheidet, erst nach Abschluss aller Verhandlungen ins Bilde versetzt, nur um dann eine böse Überraschung zu erleben...

Hm, das wäre wünschenswert, doch ich würde sagen, da ist schlichtweg jeder Verein sich selbst überlassen ob der Freizügigkeit des Wettbewerbs. LaLiga kann natürlich Richtlinien wie die Gehaltsobergrenze einführen, aber das wäre doch auch irgendwie seltsam, wenn da jemand eine "Anleitung für garantiert umsetzbare wirtschaftliche Tätigkeiten" gibt oder so. Übrigens: Barca ist bei weitem nicht der einzige Klub, der Probleme mit dem Gehalt und den Registrierungen hat. Ich meine, gelesen zu haben, dass es mindestens mal Real Betis und Villarreal ganz ähnlich gehen soll. So eine fehlende Kontrollinstanz erlaubt es auf der anderen Seite der Liga ja dann auch, Barca jederzeit zu sanktionieren.
Die Finanzielle Lage des Clubs ist für mich momentan sehr schwer zu beurteilen. Es wurden ja bereits einige langfristig Einnahmequellen genutzt was dazu führen könnte das zukünftig weniger Geld zur Verfügung steht. Die TV Rechte wurden sehr billig abgegeben da man eben jetzt Geld wollte. Ich persönlich sehe die Verpflichtungen von Lewandowski, Raphiniah und Kounde sportlich als Fortschritt aber Gesamtheitlich gesehen als sehr riskant um nicht zu sagen gefährlich. Der Verkauf der Barça Studios ( 49%) ist für mich eher nachvollziehbar da man da ohnehin wenig gewinne gemacht hat und ein externer vielleicht das ganze rentabel machen könnte. Mit den Verkauf der Studios
( ca 200 Mio) hätte man wohl auch Kessie und Christensen registrieren können und eventuell einen weiteren Spieler holen können. Mourouzi von Ajax währe eine tolle Alternative für die RV Position gewesen und das auch noch Ablösefrei. Und Mukiele von RB währe auch möglich gewesen als Alternative.
Lewandowski, Raphiniah und Kounde könnte man somit natürlich nicht holen und auch Bernado Silva über den Spekuliert wird währe natürlich nicht möglich gewesen, ich frage mich aber ob das überhaupt notwendig wahr. Für mich ist die Strategie von Laporta sehr kurzfristig und riskant. Ich hätte lieber auf die
,, Stars'' verzichtet und hätte lieber einige ,, exotische''
Lösungen in Anspruch genommen. Abde und Iliash hätten eben auch als Backup gereicht weswegen ein Raphiniah eher nicht notwendig gewesen währe. Lewandowski ist für mich der kritischte Transfer und Aubameyang und Depay wahren ja bereits im Kader. Kounde bringt uns sportlich zwar wahrscheinlich weiter aber er hat eben auch viel Geld gekostet und währe ohne die Transfefs der TV Rechte nicht möglich gewesen.
Fazit
Laporta setzt alles auf eine Karte und auf diese Saison. Die Registrierung der Neuzugänge wird möglich sein da man wahrscheinlich weitere Langfristige Einnahmequellen jetzt nehmen wird. Danach muss man mit diesen Kader die La Liga und den Pokal gewinnen was schwierig genug wird. Alles andere als ein Champions League Halbfinale würden viele ebenso als ein scheitern ansehen.
Alternative
Ich hätte lieber nur die Studios verkauft und auf die
,, Exotischen'' Lösungen vertraut. Mit Kessie, Christensen und eventuell Mourouzi hätte man den Kader verstärkt und trotzdem den Druck nicht ins unermessliche gesteigert. In La Liga hätte man wahrscheinlich um den Titel gespielt und ihm Pokal und Champions League währe ein Positive Überraschung möglich gewesen.
Sorry für den langen Komentar aber die aktuellen Ereignisse veranlassen mich dazu

Super Kommentar, danke dafür!
Ich kann die wirtschaftliche Situation auch nur schwer einschätzen. Dafür fehlt mir das Know-how und die nötigen Details hinter den Deals.
Rein sportlich gesehen sehe ich es aber anders und kann gerade die Transfers von Lewy und Raphina verstehen. Die Vorstellung mit Ez Abde als Backup in die Saison zu gehen ist sehr romantisch aber birgt sehr viel Risiko. Zu dem Zeitpunkt wusste man ggfs. auch noch nicht was mit Dembele passiert. Der sich ja auch wieder jederzeit verletzen kann. Hinter Ansu ist ein großes Fragezeichen. Die WM steht mitten in der Saison auch noch an. Die Spieler werden also unendlich viele Spiele haben, daher finde ich eine Doppelbesetzung der Positionen absolut richtig. Auch gerade was die Qualität betrifft. Bei Bayern bspw. kommt ja auch ein Sané und Gnabry von der Bank, warum also bei uns nicht ein Ansu oder Ferran? :)
Sportlich gesehen müssen wir attraktiv bleiben was sich ja auch auf die Einnahmen der Tickets auswirkt. Allein beim Gamper Cup waren 83k im Stadion, Ticketerlös irgendwas bei 2,3 Mio. Merchverkauf am Gampertag, 400k.
Die Leute kaufen sich halt eher ein Lewy Trikot als ein Abde Trikot.
Und nicht zu vergessen die Frage ob man einen Pedri, Ansu und Araujo halten kann wenn man sportlich nicht mehr ganz oben mitspielt. Für mich wäre das Risiko höher gewesen ohne diese Transfers ins "Mittelmaß" zu fallen und dann auch sportlich nicht mehr attraktiv zu sein.
Das Board hat jetzt einen Kader zusammen gestellt der m.E. nach nächste Saison nur noch punktuell verstärkt werden muss (RV/LV) - dann kann man anfangen Schulden zu tilgen. Ob der Plan des sportlichen Erfolgs aufgeht liegt nun an Xavi. Ein Tripple dürfen wir dennoch nicht erwarten. Die Mannschaft ist jetzt blutjung und muss sich auch finden. Was ich aber in der Preseason sehen konnte ist, das die alle extrem viel Bock und Freude auf dem Feld haben.

Zitat von Fifty im Beitrag #89
Und nicht zu vergessen die Frage ob man einen Pedri, Ansu und Araujo halten kann wenn man sportlich nicht mehr ganz oben mitspielt.
Das ist eigentlich eine Sache, bei der man stolz und ehrfürchtig sein müsste, (immer noch) so viel Glanz und Strahlkraft zu haben: Bekanntermaßen hätte Araujo in England fast das Doppelte an Gehalt bekommen. Warum wechselt Raphinha zu uns, wenn auch Chelsea im Spiel gewesen ist? Selbiges bei Koundé. Chelsea ist unter Tuchel doch eine Top-Adresse in Europa, die haben erst 2021 die Champions League gewonnen. Warum warteten Kessié und Christensen nur auf Barca, die irgendwann ablösefrei bzw vertragslos waren und sicher noch andere Angebote hatten? Bekannt ist ja auch, dass in der Ära nach Bartomeu eine neue Gehaltsstruktur an der Tagesordnung ist und die Neuzugänge nicht mehr auf Anhieb gleich Mondsummen bekommen.
Will sagen: es gibt sicherlich Vereine, die derzeit mehr sportliche Perspektive plus bessere Verdienstmöglichkeiten haben und trotzdem kommen Topspieler nach Barcelona.
@Barca TIKI TAKA
Man ist jetzt natürlich wieder wettbewerbsfähig, aber ich würde noch nicht so weit gehen, dass diese Mannschaft titel holen muss :). Das ist natürlich das Selbstverständnis Barcas, keine Frage, doch ich schließe mich Fifty an: diese neue Truppe muss sich erstmal finden. Als PSG Donnarumma, Ramos, Messi usw. geholt hat, dachte auch halb Europa: die schießen jetzt alles weg! Dass sie wieder im Achtelfinale der CL scheiterten, ist bekannt...
Unser Kader wurde vor allem punktuell verstärkt. In der IV hat man sich nun auf Piqués Karriereende vorbereitet und muss Eric nicht immer ins kalte Wasser werfen. Im Mittelfeld hat man den in Verruf geratenen Puig hochwertig ersetzt. Im Sturm hat man sich gegen die ausgebliebenen Erwartungen von Adama sowie einen möglichen Abgang Dembélés bestens abgesichert und man hat endlich wieder das, was in der letzten Saison so schmerzlich fehlte: einen echten Neuner! Einen Weltklasse-Mittelstürmer, der einfach die Tore mehr oder weniger garantiert. Wir hatten Luuk, Braithwaite, Memphis und ab dem Winter dann Auba, aber wie wir sehen hat keiner von denen das Format, um über eine ganze Saison weg 20-25 Tore zu garantieren. All diese Baustellen wurden nun geschlossen, ohne sich zu sehr zu verrenken. Ja, jetzt heißt es Spotify Camp Nou und ein Teil der TV-Einnahmen geht flöten. Aber dafür sind wir immer noch Fans eines mitgliedergeführten Vereins und keiner börsennotierten AG oder so!