Seite 1 von 2
#1 La Masia und Jugendmannschaften von Rumbero 20.10.2019 12:08

avatar

20. Oktober 1979 wurde eine Institution gegründet, die wohl immer noch weltweit ihresgleichen sucht, auch wenn man nicht jede Dekade eine Golden Generation oder einen Messi hervorbringen kann: La Masia! Masia ist katalanisch für "Bauernhaus", das ursprüngliche Gebäude (hier mein Foto von 2010) war 1702 im üblichen römischen Landhausstil errichtet worden, als der heutige Stadtteil Les Corts ("Die Höfe") noch eine Sammlung von Bauernhöfen war.

2010-07-27 0386.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Es wurde vom Verein erworben, als er 1954 das Land zum Bau des neuen Stadions kaufte. Zunächst war es nur ein Gebäude für Treffen und Versammlungen bezüglich der Errichtung des Camp Nou. 1979 wurde es vom neuen Präsidenten Josep Núñez zur Akademie umfunktioniert, nicht zuletzt auf Anraten von Johan Cruyff, der 1978 seine Etappe als Barça-Spieler abgeschlossen hatte. 2011 zogen die bis 40 Jugendspieler in die außerhalb Barcelonas neu gebaute Ciutat Esportiva Joan Gamper um, wo auch das Trainingsgelände ist.

10 Prozent der dort ausgebildeten Spieler haben später für Barça debütiert. Unter den Bekanntesten sind: Amor, Arteta, Fàbregas, Guardiola, Xavi, Iniesta, Bojan, Messi, Piqué, Puyol, Pedro und Valdés.

Quelle: kat. Wikipedia

Hier ein paar Links zum Jubiläum
Guardian: Carles Puyol: ‘La Masia was like the Scouts, 40 boys sharing four rooms’
Marca: Barcelona, Forty years of La Masia
Talentkritiker: Barcas „La Masia“ – Der heilige Gral europäischer Talentakademien
Paul Ingendaay: FC Barcelona and its exemplary academy La Masia

#2 RE: 40 Jahre La Masia von Rumbero 28.11.2019 08:38

avatar

Simon Kuper: Es passt nicht mehr (SPIEGEL)
Längerer Artikel über die guten Zeiten unter Pep und die Verändungen seitdem

#3 RE: 40 Jahre La Masia von Tical 28.11.2019 18:40

avatar

Ohne den Artikel bisher gelesen zu haben: Mich nervt schon wieder, dass bei Pep sprich 2008 angesetzt wird. Als habe es La Masia davor nie gegeben. Die Pep-Jahre lagen wie der Name schon sagt vor allem an einem sehr guten, vielleicht dem Trainer für Barca, und zum anderen an einer Generation, die all den Generationen 29 Jahren davor haushoch überlegen war. Da kann der Ruhm kurzfristig doch nur verblassen!

Okay, Artikel gelesen. Sehr interessanter und wichtiger Punkt mit den Funktionären, die passen müssen. Keine Geschäftsleute von kurzer Lebensdauer, sondern Leute die schon Jahrzehnte in eben diesem Umfeld sind. Kluge Analyse.

#4 RE: 40 Jahre La Masia von Rumbero 06.12.2019 19:17

avatar

La Vanguardia: Frenazo a la cantera del Barça: ningún canterano se ha consolidado con Valverde (Vollbremsung für die Akademie: kein Eigengewächs hat sich unter Valverde durchgesetzt)

- Bartomeu hat Valverde damals auch als "amante del fútbol base" (~Liebhaber der Jugendarbeit) vorgestellt. Es hat sich aber bisher kein Eigengewächs durchsetzen oder konsolidieren können. Der letzte Spieler aus der eigenen Jugend, der sich in die erste Mannschaft spielte, war Sergi Roberto, 2015 als RV unter Lucho.

- 14 Jugendspieler debütierten unter Valverde, absolvierten 47 Spiele, fast immer als Ersatzspieler. Die meisten Spiele mit 11 hat Ansu Fati, Riqui Puig hat 3. Seine Vorbilder Xavi und Iniesta hatten einen Trainer Louis van Gaal, der jungen Leuten gern eine Chance gab.

- "En su tercera temporada en el Barça Valverde ya ha dado suficientes pruebas de que no le preocupa ni le ocupa dejar un legado para el futuro. Es un entrenador pragmático que vive al día, pensando en el siguiente partido." (In seiner dritten Saison bei Barça hat Valverde oft genug bewiesen, dass er nicht für die Zukunft vorsorgt und sich nicht mit ihr befasst. Er ist ein pragmatischer Trainer, der nur an das nächste Spiel denkt)

- Beispielhafter Fall von Carles Aleñá. Unter Lucho hatte er eine Perspektive, nun versucht er, im Wintertransferfenster wegzukommen, um zu spielen.

PS: Es sind ja nicht nur die hier angesprochenen Fälle. Was bewirkt diese Politik von Valverde generell für die Motivation der jungen Spieler, die in ein, zwei Jahren reif für Profifußball sind? Wenn sie wirklich gut sind, werden sie ein offenes Ohr haben für Figuren wie Raiola oder für Agenten englische Klubs. Auch komisch, dass der Vorstand hier - anscheinend - nicht eingreift: wir haben nicht so viele Alleinstellungsmerkmale, die für Barça stehen, die Integration junger Eigengewächse hat auch symbolische Bedeutung!

#5 RE: 40 Jahre La Masia von Tical 06.12.2019 19:45

avatar

Ich finde es gerade erschreckend, dass Alenya unter Lucho debütiert hat. Also, dass Lucho noch gar nicht so lange weg ist. Mir kommt es so vor, als wäre EV schon Äonen bei uns. Es wirkt alles einfach so lähmend.

Aber um deine Frage zu beantworten, Rumbero: Ich denke die Motivation wirkt im Keim erstickt, wenn die Spieler zu spüren bekommen, dass EV lieber auf Bewährtes setzt, statt Risiken einzugehen. Ich meine, warum soll er, im dritten Jahr, irgendwas Nachhaltiges aufbauen?

#6 RE: 40 Jahre La Masia von Rumbero 28.01.2020 12:14

avatar

10 Jahre La Masia und nur ein Spieler, der Stammspieler in der ersten Mannschaft ist: Sergi Roberto (seit 2013), der im Grunde nur wegen seiner Vielseitigkeit dauerhaft aushilft. Klar kann man nicht jede Dekade einen Messi, Piqué, Busquets, Fàbregas oder Pedro produzieren. Aber ein, zwei Topspieler vielleicht schon. Natürlich blockieren die 2008er seit Jahren viele Positionen, aber ich würde doch erwarten, dass sich die schiere Qualität auf Dauer durchsetzt. Man sieht aber auch bei den verliehenen und verkauften Absolventen keine herausragenden Leistungen mehr. Sie werden für ein System - offensives 4-3-3 mit viel Ballbesitz - ausgebildet, dass sie nicht mehr will, und fangen dann in fremden Klubs fast bei null an. Ich hoffe, dass das Kluivert bewusst ist.

#7 RE: 40 Jahre La Masia von Falcon 28.01.2020 14:23

avatar

Naja, Adama sorgt in der PL schon für ziemlich Rummel.
Grimaldo gilt als einer der interessantesten LV für Topvereine.
Cucurella ist auch mehr als solide. Warum man Junior Firpo ihm vorgezogen hat verstehe ich nicht ganz, aber gut, ich hätte Grimaldo schon nicht abgegeben und mehr Spielzeit zugesichert.
Keita Balde hat bei Lazio auch schwer überzeugt, warum es danach wieder bergab ging, das würde ich jetzt auf jeden Fall auch nicht unbedingt Barça mehr zuschreiben.
Dani Olmo, den sich Leipzig auch einiges kosten lassen hat, kann jetzt auch nicht so schlecht gewesen sein.
Andre Onana bei Ajax ist ganz sicher auch nicht zu verachten.
Nicht zu vergessen ein gewisser Mauro Icardi ist in dem Zeitraum auch noch in La Masia gewesen.
Also, La Masia produziert schon noch. Ganz so trieste ist es nicht, aber klar ist das nicht mehr auf dem Level wie noch in der Blüte.
Ich bin auch durchaus bei dir, dass das bestimmt zu einem gewissen Grad daran liegt, dass man womöglich die Entwicklung im Fußball ein wenig verpennt hat und vielleicht gewisse Adaptionen gemacht werden müssen.
Für mich spielt aber eben auch eine große Rolle, dass die B nicht mehr in der 2. Liga spielt. Viele Experten sahen das auch als ein großer Grund mit an, dass es zu Peps Zeit auch wirklich so viele ins Profigeschäfft geschafft haben.

#8 RE: 40 Jahre La Masia von Johann 29.01.2020 12:10

avatar

@Falcon "................Für mich spielt aber eben auch eine große Rolle, dass die B nicht mehr in der 2. Liga spielt. Viele Experten sahen das auch als ein großer Grund mit an, dass es zu Peps Zeit auch wirklich so viele ins Profigeschäft geschafft haben."
Genau das scheint das Problem zu sein.
Der Sprung von der Dritten in die Erste Liga ist meiner Meinung zu groß. Für eine Entwicklung ist es wichtig mit Wem Du spielst und gegen Wen Du spielst.
Es gibt einige Beispiele diverser Klubs, die das erkannt haben und aus diesem Grund einen Farmclub gegründet haben.

#9 RE: 40 Jahre La Masia von Rumbero 29.01.2020 12:43

avatar

Mag sein, dass die Ligenzugehörigkeit eine wichtige Rolle spielt. Was aber Peps Jungs angeht: Barça B stieg 1998/99 in die 3. Liga ab und erst 2010/11 wieder in die 2. Liga auf. Da waren Valdés, Piqué, Puyol, Busquets, Iniesta, Xavi, Bojan, Messi und Pedro längst Stammspieler der ersten Mannschaft. Also so schlimm kann es nicht sein mit der 3. Liga.

Die wichtigste Ressource ist wahrscheinlich Vertrauen, die manchmal in Einzelfällen aus einem guten Jugendspieler einen Weltklassespieler macht. Welche Kriterien man da für Vertrauenswürdigkeit anlegt, weiß ich nicht. Fati scheint es zu haben, Puig zum Teil. Das war's schon. In einem anderen Klub mit ganz anderem Spielsystem wird ein La-Masia-Zögling, behaupte ich mal, nie sein Maximum erreichen.

Das Desaster der letzten 10 Jahre ist natürlich auch eine Folge der Erfolge. Valdés, Puyol, Xavi und Iniesta durften in der Phase der Stagnation 1999-2005, als wir komplett titellos blieben, noch Fehler machen. Heute muss ein junger Spieler ganz andere Erwartungen erfüllen. Langfristig gedacht ist das nicht, zumal wir heute fast nur für andere Klubs ausbilden und es auch fraglich ist, ob den Jungs mit unserer Philosophie bei Rom oder Braga geholfen ist.

Wie auch immer, aus dem Triple-Laufrädchen kommen wir vorerst nicht raus, es sei denn, die ganze Bude stürzt ein.

#10 RE: 40 Jahre La Masia von Tical 29.01.2020 13:19

avatar

Ja, so eine Marschroute kann dann nur von ganz oben vorgegeben werden. Ein Präsi, der sagt: "Jungs, sofort alle Titel zu holen soll jetzt nicht das Ziel sein. Wichtig ist, dass wir einen Generationenwechsel vollziehen und wieder mehr Masia auf den Rasen bringen" wäre Gold wert, aber der lässt noch auf sich warten. Und dann spürt man irgendwann auch die Ketten der Wirtschaft und des Marktes. Nimmst du dir eine Saison zum Akkuaufladen, zum Umpolen et cetera, gehen dir doch die ganzen Einnahmen aus dem CL-Halbfinale und der Meisterschaft flöten. Dann sorgt deine schlechtere Platzierung für weniger TV-Einnahmen... Kartenhaus und so. Irgendwo auch verständlich, dass sich keiner traut, dieses Risiko einzugehen. Da ist dann doch das eigene Überleben wichtiger als eine viel beschworene Philosophie.

#11 RE: 40 Jahre La Masia von Falcon 29.01.2020 13:24

avatar

Der Fußball verändert sich aber. Ich glaube zur Zeit als noch Iniesta oder Xavi in der Jugend waren, da war der Sprung unter den Mannschaften auch generell noch nicht so groß.
Wenn ich mir anschaue wie damals auch noch Mannschaften kleiner Nationen ein heftiges Wörtchen mitsprechen konnten.
MMn ist der Unterschied damals von 3. zur 1. Liga nicht so groß gewesen wie heute, geschweige denn zur 1. Mannschaft eines europäischen Top-Clubs.
Dazu kommt, dass gerade die Älteren aus der Liste auch zu einer Zeit in der Mannschaft fanden, in der man etwas weiter weg von einem Titel war.
Da wurde von den Fans eine Niederlage auch nicht gleich als Tragödie aufgefasst. Auch die 2008er fanden während eine Krise in die Mannschaft.
Aber auch ein Pique ging zu United, ein Alba war bei Valencia wo sie eine höhere Qualität um und gegen sich hatten.

Mir ging es eher aber auch darum, dass Pep dann viel regelmäßiger bei Backup auch auf B Spieler zurück greifen konnte, ohne all zu großen Qualitätsverlust.
Gerade dafür haben eben viele Experten die 2. Liga Zugehörigkeit verantwortlich gemacht.

@Tical
Das ist ein guter Punkt. Abschreckende Beispiele hierfür sind gerade der AC Milan und Manchester United, die in die sportliche Bedeutungslosigkeit gerutscht sind.
Dafür will sich natürlich niemand verantwortlich zeichnen. Aber Bartomeu hat das auch schon mal angesprochen. Sein Ziel war es, den FC Barcelona finanziell so zu einer Macht zu machen,
dass der Umsatz konstant bleibt, auch wenn man eine Zeit lang nichts gewinnen sollte. Ganz ehrlich, man kann ihn verteufeln wie man will, aber das ist ganz sicher keine blöde Idee,
denn das ist unbedingt notwendig, damit man heutzutage einen Umbruch überlebt.

#12 RE: 40 Jahre La Masia von Rumbero 29.01.2020 13:55

avatar

Zitat von Tical im Beitrag #10
Irgendwo auch verständlich, dass sich keiner traut, dieses Risiko einzugehen. Da ist dann doch das eigene Überleben wichtiger als eine viel beschworene Philosophie.


Zumal du kein Scheich oder russischer Oligarch oder US-Milliardär bist, sondern dich einem demokratischen Votum stellen musst - jetzt nicht mehr Bartomeu, aber sein Nachfolgekandidat Rousaud. Und was mache ich jetzt als Fußballromantiker mit den Jahren, die mir noch bleiben? Mir einen idealistischen Fünftligisten suchen?

#13 RE: 40 Jahre La Masia von Rumbero 29.01.2020 15:40

avatar

Vielleicht will man auch keine zweite Machtgruppe von Eigengewächsen im Verein mehr riskieren wie Piqué-Messi-Busquets.
Es gab durchaus genug Absolventen von La Masia, die das Zeug hatten und sicher besser waren als Leute wie Digne oder Arda.

#14 RE: 40 Jahre La Masia von Johann 20.03.2021 11:57

avatar

Heute Samstag 12 Uhr auf Barca TV
FC Barcelona U19 gegen Espaniol
Erster gegen Zweiten.
Wird ein tolles Match! Meine Garantie

Leider 4:0 verloren
Tabellenplatz pfutsch!
Es rächt sich, dass einige Leistungsträger in die Barca B hochgezogen wurden

#15 RE: La Masia und Jugendmannschaften von Rumbero 29.03.2021 14:24

avatar

Patrick Kluivert wird laut SPORT nach 2 Jahren im Amt als Direktor der Jugendarbeit entlassen, das hat der neue Vorstand entschieden. Nachfolger wird Alexanco, der 1980-93 für Barça gespielt hat. 2005-2017 war er schon Jugendkoordinator - vermutlich derselbe Job - und zuletzt Akademie- und Scouting-Direktor bei den Mamelodi Sundowns (Südafrika). Leider ist nicht zu erfahren, was die Gründe dieser Entscheidung sind, aber offenbar waren einige nicht recht zufrieden mit den Ergebnissen.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz