Gent Blaugrana » Off Topic » Spannende Fußball-Links im Netz (Non-Barça) » Trainingssteuerung

Den Inhalt musste ich 2 Jahre lang auf der Bundesanstalt für Leibeserziehung büffeln.
Ist 20 Jahre her, aber seit damals hat sich nicht soooo viel geändert.
https://spielverlagerung.de/2015/07/11/trainingssteuerung/

Sehr interessant.
Sehe ich das richtig, dass ein Fußballer in einer englischen Woche eigentlich neben den Spielen lediglich Regenerationstraining machen sollte?
Sprich bei nem Verein wie dem Fc Barcelona bei dem das fast das ganze Jahr über ist, sollten die praktisch ausschließlich Taktiktheorie und Regeneration betreiben.
Variante B wäre wohl eine recht extreme Rotation bei der wirklich kein Spieler mehr wie 2 Spiele in Folge macht in solchen Phasen.

@Falcon
Richtig! Genau da liegt das Problem!
Standards (mit großen Erholungsphasen dazwischen), leichte Positionsspielchen, und so......
Darüber hinaus hast natürlich das Problem, was machst Du mit denen die nicht gespielt haben?
Der Wettkampf wird zum Haupttrainingsinhalt, der ja denen fehlt die nicht gespielt haben.
Andererseits will man ja die irgendwann rotieren.

Ergänzung:
Messi spielt die ganze Saison seit Jahren durch.
Das geht nur, weil er sich während des Spiels, Pausen nimmt.
Wirkt manchmal lustlos und färbt auch mit Sicherheit auf die Anderen ab.
Hinzu kommen die Jetlags durch die Flüge zum Nationalteam und natürlich die unzureichende Vorbereitungsperiode.
Aber das ist eine andere Geschichte

Bin gespannt wann der erste Trainer das Dienstrad einführt und du die Aufstellung vorhersagen kannst auf Grund der fix gegebenen Rotation.
Ich denke fast, das müsste die effektivste Methode sein. Sowas ähnliches hatte letztes Jahr Leipzig soviel ich weiß auch schon im Auge.
Ich habe was gelesen, dass sie zumindest vor hatten für internationale Spiele sowie Cup im Prinzip eine Mannschaft aufzustellen und eine für den Liga Betrieb.
Ähnlich der Rotation wie es Barça mit Bravo und MAtS im Tor gemacht hat. Das ist aber auch nicht ganz so ausgewogen von der Verteilung.
Bez. Messi. Ja, sehe ich absolut so. Aber da muss einfach auch die Vernunft dahinter sein, dass man nicht jedes Spiel spielen kann und selbst die Besten Pausen benötigen.
Sowohl bei Trainern, wobei ich eher glaube, dass die das ohnehin gerne hätten, als auch beim Spieler selbst. Dann schießt er halt nurmehr 20 Tore in der Saison.
Mir ist aber ein Messi der alles gibt in nur jedem 2. Spiel lieber als ein Messi der sich schont, den Spielfluss dabei zerstört und das über 80% der Spiele nur um dann in gewissen Momenten seinen Glanzpunkt zu setzen und als Retter da zu stehen wenn er nicht extra motiviert ist.

https://www.goal.com/nl/nieuws/barcelona...9h8zclidc0tbqps
Vielleicht sollten wir diesen Artikel in eine eigene Rubrik verschieben?
Es werden noch welche folgen.
Für mich ist das ein weites Thema, das nicht nur mit dem Real-Spiel zu tun hat.
Stichworte: Unzureichende Saisonvorbereitung, auffallend hohe Verletzungsanfälligkeit, zu kleiner Kader (Überbelastung). Alles mit Fragezeichen
https://www.voetbalprimeur.nl/nieuws/919...trainer-in.html
https://www.sport1.de/internationaler-fu...ne-verletzungen
Andere Quelle? Oder nur Abgeschrieben?

Habe das über Dembele aus der L'Equipe: Die Trainingseinheiten sind zu leicht, das Problem ist offenbar schon länger bekannt. Frenkie soll sich aus diesem Grund bei seinem Wechsel im Sommer direkt um einen eigenen Personal Trainer gekümmert haben.
Anthony Audebaud, der Privat-Koch von Ous, erklärt außerdem, es gibt kein vorbereitetes Essen mehr, keine Limonade. Nur noch gesundes und frisches Essen. Okay, das ist ja schon länger bekannt, genauer gesagt seit "Fast-Food-Gate". Also war das Training unter EV wohl der wesentliche Punkt. Oder hat Ous schon mal unter Setien trainiert? Ich meine, nein. Und selbst wenn, die kurze Zeit, die Setien da ist, reicht wohl kaum aus um Ousmanes Körper... hm, "umzupolen" auf die Intensität von Setiens Trainingseinheiten. Kann man denke ich auf jeden Fall als Altlast verbuchen.
Womit ich an dem Punkt bin, Ous noch eine weitere Chance zu geben für die kommende Saison. Wenn Setien unser Trainer bleibt. Kommen andere Trainingsmethoden an den Tag, und zwar radikal andere, kann es vielleicht klappen. Jetzt wo die Katze aus dem Sack ist?!

Ich glaube nicht, dass es so einfach sein wird, ein intensiveres Training gegen die vier Kapitäne durchzusetzen, die das seit mindestens 5 Jahren so kennen und für deren Bedürfnisse es auch geschaffen wurde. Offenbar liegt die Kenntnis des Problems im Verein ja schon länger vor und es hat sich nichts getan. Die Einsicht, dass Messi & Co so am besten Barça helfen können, wird schwer zu erreichen sein, weil sie glauben, dass was für sie scheinbar gut ist, auch für den Verein gut ist. Dembélé ist wahrscheinlich am besten durch einen Privattrainer zu helfen. Sinnvoller wäre es aber, einen Frührentner-Zirkel einzuführen, in dem die Ü30 ihr entspanntes Training durchziehen können, während die anderen mit Setiém und Sarabia richtig loslegen.

Das mit dem Frührentner-Zirkel könnte halt einen unangenehmen Nebeneffekt haben, dass es zu noch mehr Grüppchen Bildung kommt.
Das Spiel leidet ja so schon darunter, dass manche Spieler im Spiel öfters mal schon fast bewusst geschnitten/nicht einbezogen werden.
Aber individualisiertes Trainingsprogramm macht auf jeden Fall Sinn und ist denke ich heutzutage ohnehin ein Muss.
Bei den Athletischen Anforderungen im modernen Fußball müssen die Spieler einfach auch ihrer Physis als auch ihrem Alter entsprechend vorbereitet werden.
Ggf. sogar Positionsspezifisch, da Flügel natürlich wesentlich mehr und längere Sprints hinlegen als ZM die eher Dauerläufer sein sollten mit gelegentlichen kurzen Antritten um sich situativ von ihren Gegenspielern lösen zu können.

Anbei ein paar Basics für Corona und Aufbautraining
https://www.fussballtraining.de/allgemei...Mailing_7561765

https://www.fussballtraining.de/allgemei...fussball/31503/
Wir haben ja genug Taktikexperten hier im Forum.
Vielleicht haben wir ja auch Mitglieder, die es noch werden wollen?
Hier ein paar Basics

Für unsere Taktikanfänger:
hier geht um den komplementierenden Teil der 4er-Kette – die Außenverteidiger.
https://www.fussballtraining.de/allgemei...Mailing_7582696
viel Spaß damit

Dani Alves did it before it was cool .
Werde nie den einen Kommentar von Wolff Fuss vergessen: "Wenn Sie ihn beleidigen wollen: nennen Sie ihn 'Außenverteidiger'."
Ich finde das 3-5-2 ganz gut, da sich einfach mehr im Mittelfeld bzw nach vorn abspielt. Die Leidtragenden sind halt natürlich die Außenspieler, die offensiv wie defensiv wörtlich für zwei arbeiten müssen. Da brauchst du Pferdelungen für, aber der moderne Außenverteidiger definiert sich ja sowieso bereits über seine Offensivqualitäten. Typen wie Abidal oder Heinze sieht man heute kaum noch, den Takt geben Spieler wie Alaba, Alba oder Marcelo an, die man immer wieder am gegnerischen 16er sieht und die sich nicht zu schade sind, auch mal aufs Tor zu schießen. Hier ein paar aktuellere Namen: Hakimi und Davies. Andererseits ist durch die zentraler spielenden (Innen-)Verteidiger und das per se existierende Dreiermittelfeld mehr Spiel durchs Zentrum zu erwarten. Ein weiterer Vorteil ist die Freiheit der beiden Stürmer. Die können quasi das letzte Drittel unter sich aufteilen und man hat sehr viele Varianten: Sie können beide auf die Flügel ausweichen und dort mit den Außenspielern Überzahl schaffen, was ggf. im Zentrum Raum für einen offensiven Mittelfeldspieler öffnen kann. Man kann aber auch klare Aufgabenbereiche schaffen, sodass ein Stürmer als richtiger 9er vorn bleibt und auf Zuspiele wartet, während der andere als Hängende Spitze sich fallen lässt und an der Spielgestaltung mitwirkt. Oder man stellt zwei Alleskönner Prädikat Weltklasse vorn rein und die toben sich dann auf ihre Weise aus - einer auf der linken Seite des Rasens, einer auf der rechten. Ich denke, das 3-5-2 ist die Zukunft.

Für unsere Taktikgreenhorns:
Fußball Positionsspiel: Das Zentrale Offensive Mittelfeld – 10er & 8er
Hey Coach,
nicht nur Defensivspieler sind im Mittelfeld zu finden.
Neben den ZDM gibt es auch das zentrale offensive Mittelfeld.
Hierbei gibt es gleich zwei Positionen, die die gleichen Attribute verlangen, aber dennoch unterschiedliche Aufgaben haben.
Die Rede ist von der Achter- (8er) – und Zehnerposition (10er). Doch welche Attribute ein Spieler auf dieser Position braucht und was seine Aufgaben sind, wird im Folgenden kurz vorgestellt.
Viel Spaß damit!
https://www.fussballtraining.de/allgemei...%20vom%20Zehner.

Der Link führt mich nur zu meinem gmail account.