Gent Blaugrana » Ideen, Tipps, Links, Ressourcen » Barça hier und heute » Die Macht der Kabine

Ich habe jetzt herausgefunden, worauf sich Piqué bei seiner Kritik am Vorstand und angeblich in Auftrag gegebenen Presseartikeln bezog. Es war dieser Text: "Así consiguió el vestuario del Barça todo el poder" (So erreichte die Kabine [eher die herrschende Gruppe der Mannschaft] die ganze Macht) von Xavier Bosch vom 28.9. in Mundo Deportivo.
Für Bosch fing es an mit geschlossenen Trainingseinheiten und der Auswahl eines einzigen Spielers für die Pressekonferenz. Später verlangten die Spieler, dass die Journalisten nicht mehr mit der Mannschaft fliegen. Luis Enrique wollte nach dem Untergang im Anoeta Spieler bestrafen, das wurde verhindert. Pep Segura wurde nicht vergeben, dass er auf Piqués Fehler in der Supercopa hingewiesen hatte. Die Mannschaft wurde gefragt, ob sie Abidal als Verbindungsmann zum Vorstand wollen, sie wurde gefragt, ob sie Puyol als Sportdirektor wollen, bevor er gefragt wurde. Als sie eine Saison die Liga gewonnen hatten, verlangten sie Bonus für 100 Punkte, in einer anderen Saison für null Niederlagen. Wenn man ihnen das nicht gewährt, machen sie es öffentlich. Manche Spieler haben Verletzungen nicht behandeln lassen, um Turniere mit der Nationalmannschaft zu spielen. Manche Spieler meldeten sich nicht rechtzeitig zum Arzt bei Verletzungen. Bei Dembélé wurde das durchgestochen, weil sie nicht ihn, sondern Neymar wollten. So hat die Kabine innerhalb von einem Jahrzehnt die volle Macht übernommen, auch Dank eines würdelosen Vorstands.

Starker Tobak. Da bleibt eigentlich nur noch eines: Kernsanierung!

Die Gruppe um Bartomeu hat einen üblen Zustand geerbt und weiter verschlimmert nach dem Motto: Am Tag des Zusammenbruchs dieses Systems sind wir längst in Rente und schieben die Verantwortung auf unsere Nachfolger. Da bräuchte es schon eine komplette Revolution in Vorstand und Mannschaft, um dieses System wieder auszumisten und die Disziplin wieder aufzurichten. Ich weiß nicht, ob Font/Puyol/Xavi das Standing dafür haben. Bosch spekuliert auch, dass Puyol wegen der von ihm beschriebenen Zustände abgesagt hätte.

Mh, kann mir gut vorstellen, dass sich da niemand traut, den ersten Schritt zu wagen, um diese Verhältnisse aufzubrechen. Zu schnell gab es plötzlich irgendein Bauernopfer. Die Revolution muss von unten kommen, sprich: bei den nächsten Wahlen erstmal Bartomeu absetzen und jemanden installieren, der so oppositionell wie möglich ist und dann das Zeug hat, 4-5 Posten neu besetzen zu lassen. Dann kann der Kader nicht mehr viel machen. Entweder es gibt den großen Knall oder alle wachen auf.

Die Frage ist ob Puyol und Xavi das überhaupt wollen/können?
Ich meine die waren ja auch Teil dieser Gruppe zu einem gewissen Zeitpunkt.

Guter Einwand, habe ich auch gerade überlegt. Die Frage ist, wollen sie den Job trotzdem? Xavi hat das ja schon bekundet. In dem Moment, in dem sie den Job antreten, sind sie Vertreters des Vereins und nicht mehr der Mannschaft. Wenn sie die für Erfolge notwendige Disziplin aufbauen wollen, müssen sie das System beenden. Kann aber auch sein, dass sie lieber warten, bis Piqué und andere weg sind.