Gent Blaugrana » Off Topic » Andere Spiele, Ligen oder Turniere » Europameisterschaft

https://www.sportschau.de/fussball/uefae...-pedri-100.html
Zitat von Rumbero im Beitrag #45
Habe noch gelesen, dass er in der Vorrunde am meisten von allen EM-Spielern gelaufen ist, finde jetzt aber keine Quelle dazu.
Habe aber auch irgendwo gelesen dass er die Beste Laufleistung hatte.
Gebe mich bei seiner Beurteilung auch mit der gefundenen Drittbesten Laufleistung des bisherigen Turniers zufrieden.
https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-e...dri-am-wohlsten

ZEIT: Spaniens Version von Batman und Robin
Der Alte und der Junge. Der Große und der Kleine. Spaniens Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sergio Busquets und Pedri sind das auffälligste Mittelfeldduo dieser EM.

Zitat von Rumbero im Beitrag #47
ZEIT: Spaniens Version von Batman und Robin
Der Alte und der Junge. Der Große und der Kleine. Spaniens Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sergio Busquets und Pedri sind das auffälligste Mittelfeldduo dieser EM.
Spanien hat ein tolles Match gegen Italien abgeliefert. Pedri hat seinen Part gespielt. Bälle verteilt, attackiert, 3-4 großartige Bälle in die Spitze gespielt, die zu Toren hätten führen können (müssen).
Busquets war für mich der Dominator im Mittelfeld. Er war bis zu seiner Auswechslung der Mittelpunkt des Spiels.
Garcia hat eine souveräne Partie gespielt. (Ich war ihm gegenüber immer skeptisch)
Ich träume schon von einem Innenverteidigerpaar Araujo und Garcia beim FC Barcelona. Aber das ist eine andere Geschichte.
Für mich war ganz klar ersichtlich, dass "Ballbesitz" noch lange nicht gestorben ist. Allen österreichischen Klugscheißern in Moderatorengestalt, allen alternden deutschen ehemaligen Stars, die ein richtiges Trauma von den nicht bewältigten spielerischen Deklassierungen davon getragen haben. Von den Beuteholländern in Expertenrollen, die zu ihrer Zeit nicht mal annähernd die spielerische Klasse dieser Spanischen Mannschaft erreichten. Von den vergangenen Spanischen Mannschaften will ich gar nicht reden.
Das Spiel, dass die Spanier gestern gezeigt haben, wird sich wieder durchsetzen. Gebt ihnen noch ein Jahr und ein paar Spiele Zeit.
Vielleicht finden sie noch einen Stürmer, der das Runde verlässlich ins Eckige unterbringt. Vielleicht hat die Mannschaft, den ohnehin in ihren Reihen und er muss nur einen "Lauf" kriegen.
Italien hat gezeigt, dass sie eine tollen Mannschaft haben, die Hinten gut steht und Vorne erfrischend Offensiv spielt.
Sie werden auch den Engländern, trotz deren wettbewerbsverzehrenden Heimvorteil einen tollen Kampf liefern.

Ich war sehr erstaund ob dem Spiel gestern. Spanien hat dominiert, und wie. Wie Johann sagt, denen fehlt eigentlich nur einer der den Ball verlässlich aufs Tor bringt. Die erspielten sich bei der EM Chancen die eigentlich für 3 Turniere reichen müssten...
Ein Raul oder Villa zu bestzeiten hätten ihre Freude mit dem Team. Jetzt müssen sie nurmehr noch einen Stürmer dieser Klasse finden und die sind tatsächlich wieder heiß für die nächsten Turniere. Fraglich ist nur was die machen wenn Busi dann auch nicht mehr kann. Der hat ein Wahnsinnsturnier gespielt.
Ich hoffe jetzt auf die Dänen. :)

Vielleicht wird Fati ja der Stürmer den sie jetzt noch so vermissen :)
Spanien hat wirklich unglaublich gut gespielt. Die schnellen Balleroberungen und Pässe in die Schnittstellen, das war wirklich schön zu sehen. Busi absolut on point gewesen. Mit Pedri werden wir noch ganz viel Freude haben, unglaublicher Junge. Olmo hat mir auch super gefallen. Das war wirklich richtig erfrischend die vielen Jungen Spieler zu sehen. Garcia hat auch super gespielt, freu mich auf ihn.
Genau Falcon, jetzt muss es eben Dänemark werden. :)
Tolles Match, für mich das Beste der bisherigen EM und es zeigt wieder, wie viel Wert taktisch versierte und mutige Trainer haben. Sowohl Lucho, als auch Mancini lassen attraktiven, positiven Offensivfußball spielen, somit schmerzt diese Niederlage kaum.
Positiv nehme ich Eric Garcias Spieleröffnung mit, unglaublich ruhig und übersichtlich für jemanden in diesem Alter und gefühlt 10 Vereinsspielen in dieser Saison. Gibt man ihm die Zeit sich zu entwickeln, sehe ich auf jeden Fall Potenzial für unsere Abwehr.
Busi kann im richtigen Umfeld nach wie vor Dreh und Angelpunkt im Mittelfeld sein und darf noch nicht abgeschrieben werden.
Pedri hat gestern ebenfalls wieder sein unfassbares Talent gezeigt, allein dass er einem Thiago über das komplette Turnier vorgezogen wird, ist ein gewaltiges Statement. Der Messiesque Pass in die Spitze zu Oyarzabal (?) war zum Zunge schnalzen.
Wie ihr bereits geschrieben habt, mit Spanien ist zu meiner Freude künftig wieder zu rechnen und ich hoffe Lucho steht nicht zur Diskussion, außer er möchte zu uns zurück ^^
Mit Dänemark oder Italien könnte ich mich auf jeden Fall gut arrangiern :)

Zitat von Rainer im Beitrag #51
Wie ihr bereits geschrieben habt, mit Spanien ist zu meiner Freude künftig wieder zu rechnen und ich hoffe Lucho steht nicht zur Diskussion, außer er möchte zu uns zurück ^^
Haha! Ohne Koeman hier kritisieren zu wollen, ich würde Lucho einen Roten Teppich ausrollen. Offensichtlich kann er auch mit jungen, unverbrauchten Spielern ganz gut.

Habt ihr die 3 Jahre mit Lucho (2014-17) schon vergessen? Im ersten Jahr viele taktische neue Ideen (Unzue), ordentlich aufgeräumt und Triple geholt. Dann die Zügel schießen lassen und im Grunde die bleiernen Jahre eingeleitet, die wir offenbar nur mit Valverde verbinden.
@Johann so geht es mir ebenfalls, auch wenn auch unter Lucho nicht alles toll war. Aber allein seine Art und Mentalität würde mir bei uns wieder sehr zusagen.
@Rumbero ohne die Schwächen aus jener Zeit verklären zu wollen, die gab es definitiv, aber ich behalte, speziell im Vergleich zu den letzten 4 Jahren mehrheitlich positive Erinnerungen.
14/15 vl stärkste Barca ever. 15/16 ebenfalls auf absolutem Sollkurs, bis wir Transfersperre (Vidal, Turan) und dünnem Kader (Rafinha Verletzung, MSN komplett überspielt und Nolito,Gameiro nicht bekommen) Tribut zollen mussten. 16/17 fand ich uns immer noch unterhaltsamer als die letzten 4 Saisonen, hier hatte der Kader allerdings bereits eklatante Schwächen, wie den fehlenden Alves Nachfolger, überalterte Abwehr, ein unausgegorenes und zu schwach besetztes Mittelfeld bzw. in meinen Augen bereits das erste Übergangsjahr mit Projekt22, bei dem sich lediglich Umtiti bei uns durchsetzen konnte. Also unterm Strich ist er in meiner Wahrnehmung unter den Top 3 Barca Trainern.
Lucho war 16/17 ausgebrannt und ich empfand es richtig, dass er damals zurückgetreten ist, die Problemstellen (sportliche Vision, Gehälter & Transferpolitik) unseres Vorstands haben sich bereits auf vielen Ebenen bemerkbar gemacht. Unterm Strich war die Saison hinter den Erwartungen, aber damals hatten wir wohl alle noch unrealistischere Anforderungen an Barca, als nach der Talfahrt, die danach kam. Aber das sind lediglich meine Empfindungen

Zitat von Rumbero im Beitrag #53
Habt ihr die 3 Jahre mit Lucho (2014-17) schon vergessen? Im ersten Jahr viele taktische neue Ideen (Unzue), ordentlich aufgeräumt und Triple geholt. Dann die Zügel schießen lassen und im Grunde die bleiernen Jahre eingeleitet, die wir offenbar nur mit Valverde verbinden.
Ich gestehe auch einem Trainer ein, sich zu verändern, verbessern, zu lernen, die bisherigen Erfahrungen zu analysieren.
Ich glaube, Lucho hat dazugelernt.
Es war von Anfang an erkennbar, was er mit dem Spanischen Team vorhat. Strategie und Perspektive waren offensichtlich.
Lucho hat sich von einigen "Veteranen" getrennt und hat jetzt einen "Stamm" der noch in ein paar Jahren spielen wird. Thiago auf der Bank sitzen lassen um Pedri den Vorzug zu geben, Ramos zu Hause gelassen, der mit Sicherheit die Abwehr noch mehr stabilisiert hätte (kurz gedacht). Busquets als Überbleibsel vergangener, glorreicher Tage, hat großartige Matches bei der Euro abgeliefert. Jordi Alba, schon ausgemustert, wurde zurückgeholt. Das zeigt, dass Lucho nicht stur an gescheiterten Überlegungen festhält.
Trotzdem sehne ich mich nicht nach Lucho statt Koeman. Würde ihn aber nicht bei einer Anfrage vor die Tür weisen.
Der FC Barcelona ist halt wieder einmal in seiner traditionellen Sommersituation.
Messi ist noch sportlich in Südamerika verstrickt. Außerdem ist noch nicht ganz klar ob er bleiben kann (Finanzierungsprobleme). Was die Sportliche Planung fragwürdig erscheinen lässt, weil es eben nicht egal ist, ob er weiter spielen kann/wird oder nicht.
Was ist mit Dembay?
Pedri bei der Olympiade?
Andere Konkurrenten in der Liga sind längst in der Vorbereitungsphase (Madrid hat den vierten Trainingstag). Deutsche Liga - Bayern seit Montag Trainingsbeginn.
Bin gespannt, wie das Koeman bewältigt.
Natürlich sind das Alles Probleme die auch Lucho nicht lösen könnte.
Wenigstens fällt heuer die sommerliche Jetleg-Hollywood-Tour, mit Reisen um die Welt weg, die sportlich ein Schwachsinn ist.
Ja, Ja, ich weis, Sponsoren, Merchandising, usw.
Für mich, als Fan, bin ich bereit Koeman das Vertrauen zu schenken, auch dann, wenn wir wieder einen madigen Saisonstart hinlegen werden.

Zitat von Rainer im Beitrag #54
14/15 vl stärkste Barca ever. 15/16 ebenfalls auf absolutem Sollkurs, bis wir Transfersperre (Vidal, Turan) und dünnem Kader (Rafinha Verletzung, MSN komplett überspielt und Nolito,Gameiro nicht bekommen) Tribut zollen mussten. 16/17 fand ich uns immer noch unterhaltsamer als die letzten 4 Saisonen, hier hatte der Kader allerdings bereits eklatante Schwächen, wie den fehlenden Alves Nachfolger, überalterte Abwehr, ein unausgegorenes und zu schwach besetztes Mittelfeld bzw. in meinen Augen bereits das erste Übergangsjahr mit Projekt22, bei dem sich lediglich Umtiti bei uns durchsetzen konnte. Also unterm Strich ist er in meiner Wahrnehmung unter den Top 3 Barca Trainern.
Lucho war 16/17 ausgebrannt und ich empfand es richtig, dass er damals zurückgetreten ist, die Problemstellen (sportliche Vision, Gehälter & Transferpolitik) unseres Vorstands haben sich bereits auf vielen Ebenen bemerkbar gemacht. Unterm Strich war die Saison hinter den Erwartungen, aber damals hatten wir wohl alle noch unrealistischere Anforderungen an Barca, als nach der Talfahrt, die danach kam. Aber das sind lediglich meine Empfindungen
Schließe mich dir im Großen und Ganzen an. Lucho steht heute bei Spanien wie damals bei uns für Disziplin, eine klare Linie hinsichtlich des Kaders und schnörkellosen, aber auch nach hinten raus ergebnisorientierten Fußball. Aber während EV keinen Hehl daraus gemacht hat, so ergebnisorientiert und ereignisarm zu spielen, dass es Altherren-Schlafwagenfußball wurde, hatten wir unter Lucho immer noch Arbeit als oberes Credo. Es ging ja damit los, dass das Tiki-Taka auf dem absteigenden Ast war, dass mehr und mehr Mannschaften ein Gegenmittel fanden (Chelsea 2012, die Bayern 2013, Spanien 2014, bezeichnend auch das verlorene Spiel gegen Celtic Glasgow, wo man knapp 85 % Ballbesitz hatte und über 1000 Pässe spielte). Die Fans hatten genug vom statischen Ballgeschiebe um den gegnerischen 16er herum. Mit Lucho spielten wir viel vertikaler, viel schneller. Das Gegenpressing wurde besser und das Umschaltspiel viel besser.
Ich denke auch, mit seinem Ausgebranntsein damals ging einher, dass er sich mit seinem direkten Stil bei dem ein oder anderen Spieler verbrannt hat bzw dass der ohnehin größtenteils satte Kader dann nach dem zweiten Triple erst recht satt war, wo Lucho dann merkte, dass er mit seiner Vorstellung von einer funktionierenden Mannschaft hier nicht mehr weit kommt. Und die Probleme, die wir jetzt haben (Alter Kader/Umbruch, finanzielle Schwierigkeiten), standen damals schon halb an der Türschwelle und waren kurz vorm Anklopfen, das stimmt.
Der Kader war wie du schon richtig sagst auch mitunter ziemlich dünn, größtenteils waren unsere einzigen offensiven Wechseloptionen Denis Suarez und Paco Alcacer. Dann auch die einjährige Transfersperre, da lief es folgerichtig darauf hinaus, dass sich eine Kernmannschaft aus nur 13-14 Spielern formte, die quasi immer spielte, und die dann aber auch mehr oder minder mit Samthandschuhen angefasst werden musste, eben weil sie immer spielen musste. Habe gerade kein ungebändigtes Verlangen, ihn wieder aufzunehmen, aber sooo mies fand ich ihn nicht.
An Luchos Zeit werde ich mich nicht nur wegen MSN erinnern, dem torgefährlichsten Sturm der Welt mit 131 Toren in einer Saison, sondern er hat auch quasi noch mal dem goldenen Mittelfeld um Busquets, Xavi und Iniesta einen zweiten Frühling beschert. Nachdem Tata Martino sich als Missverständnis entpuppte und Tito leider nur mäßig und dann gar nicht mehr Peps Vermächtnis verwaltet hat, gab es unter Lucho einen durchaus erfolgreichen Tapetenwechsel.