Gent Blaugrana » Off Topic » Andere Spiele, Ligen oder Turniere » Europameisterschaft
Ich melde mich Mal zurück... hoffentlich etwas regelmäßiger, der Fußball-Sommer ist ja noch lange nicht rum.
Wem drückt ihr bei der EM denn die Daumen?
Und wer sind eure persönlichen Favoriten?
Habt ihr ein Team, einen Trainer, einen Spieler to watch

Spanien und die Niederlande vom Fussball her.
Ein klein wenig Patriotismus steckt ja doch verborgen in mir: Also Österreich!

Willkommen zurück, Haba !
Muss sagen, nach der WM 2018 waren mir Länderspiele ziemlich egal. Auch schon wegen der Nations League, aber ich war auch fertig mit Löw. Auf andere Länder werfe ich nur sporadisch ein Auge, wie gesagt, um mir Länderspiele grundsätzlich anzugucken muss schon ein großes Turnier vor der Tür stehen... was ja jetzt wieder der Fall ist.
Von Haus aus drücke ich natürlich Deutschland die Daumen, auch wenn ich glaube, dass Löw weder einen Umbruch vollziehen, noch das bereits Erreichte untermauern kann. Ich habe keine Ahnung wo wir stehen, darum freue ich mich schon auf das Testspiel heute Abend gegen Dänemark. Einfach mal wieder gucken, was so geht.
Zu verfolgende Spieler sind dann... na ja, die Barcaspieler ;). Ich werde schon genauer auf Griezmann, Dembele, Frenkie, aber auch auf Pedri schauen. Wie sieht es denn bei dir aus?

Ich habe ehrlich gesagt gar nicht vor das zu verfolgen.
Dadurch, dass es kreuz und quer verstreut ist, verliert es mMn das Flair.
Dazu kommt noch der fahle Beigeschmack während einer Pandemie.
Sprich mir ist es herzlichst egal. Selbst für Österreich kann ich mich nicht begeistern.
Wenn ich ein Spiel sehe, dann eher aus Zufall weil es wo im Hintergrund läuft, als dass ich es aktiv einschalten würde.
Als Deutscher halte ich wie immer mit unserer Nationalmannschaft, die anderen Länder schaue ich eher aus Interesse an.
Bei solchen Turnieren nicht einzuschalten kommt für mich nicht infrage, ich liebe die großen Turniere, während draußen schönes Sommerwetter herrscht. Wie sehr sich diesmal das übliche Flair entfalten kann, wird man erst noch sehen. Ich rechne persönlich mit Spanien, Italien und (wer hätte es gedacht) Frankreich. Portugal ist eine Turniermannschaft, denen ist auch alles zuzutrauen, aber ich glaube diesmal werden sie sich nicht durchmogeln.
Enttäuschen wird wohl Belgien, aber auch England und die Niederlande könnten hinter den Erwartungen zurückbleiben.
@Tical, hast du das Spiel gestern angeschaut? Da hat Löw mal wieder seine ganze taktische Masterclass rausgehauen, spätestens im Achtelfinale ist Schluss,.
Mit seinem 5-2-3 wollte er wohl unseren Ronald nachahmen, er hat die Offensive komplett für die Defensive geopfert. Diese hat sich in der Tat verbessert gezeigt, man stand deutlich kompakter, als noch zuletzt - Hummels und Süle haben mich positiv überrascht. Außer beim Gegentor, das war mal wieder ein klassischer Süle-Move und deshalb sollte er auch nicht mehr spielen, sobald Rüdiger zurück ist. Offensiv war das aber mal wieder viel zu wenig. Volland bekommt nur 10 Minuten Spielzeit, Musiala wird gar nicht eingewechselt und im Gegenzug dürfen Sané und Gnabry 80 Minuten wirkungslos rumtraben. Gnabry hing bis auf seinen tollen Abschluss komplett in der Luft, Sané war wirkungslos, dazu noch zwei total dämliche Fouls von ihm.
Müller war klasse, hat den Laden vorne quasi alleine geschmissen. Würde ihn gerne mal mit Havertz und Volland/Werner sehen. Gnabry und Sané haben in diesem System keinen Platz, sie waren immer dann gut, wenn sie auf dem Flügel auftauchen durften. Das 5-2-3 mit diesen Spielern ist total sinnlos, Klostermann war aus außen quasi inexistent. Der kann weder flanken noch ins 1 v 1 gehen. Da hat mir Gosens deutlich besser gefallen. Wenn er weiterhin auf dieses System setzt, um die Defensive zu stärken, dann kann er einfach nicht auf die drei Spieltags-Flops Sané, Gnabry und Klostermann setzen. Dann muss auf rechts einer ran, der offensiv gefährlich ist (z.B. Can) und im Zentrum braucht man mehr Spielintelligenz à la Havertz.

Ja, das Spiel war genau so wie das letzte Spiel von Deutschland, das ich gesehen hab (ohne zu wissen, wann und gegen wen das war). Süle wacklig - okay, er wird wohl sowieso durch Rüdiger ersetzt werden, der sich noch vom CL-Finale erholt. Die Offensive sieht auf dem Papier ja immer ganz gut aus, aber auf dem Rasen war man wieder unterirdisch. Sané, Gnabry, Volland, Müller, dann aber auch noch Werner, Havertz und Musiala - da muss doch mehr möglich sein!
Finde es aber ohnehin fragwürdig, dass Löw nach der katastrophalen WM 2018 bis zur EM weitermachen darf. Dass er nicht nur den Umbruch verschläft, sondern darüber hinaus Müller und Hummels zurückholt, was sicher kein gutes Signal an den Nachwuchs ist, wird ihm jetzt positiv ausgelegt (er hat Einsicht gezeigt, sich selbst hinten angestellt usw).
Ich unterschreibe deine Prognose: Falls wir überhaupt die Gruppenphase schaffen, ist im Achtelfinale Schluss.

Nur ganz nebenbei: Deutschlands U21 steht im EM-Finale (Sonntag, 21 Uhr, Gegner ist Portugal).
Hier das schnellste Tor in der Geschichte der U21 EM. Vielleicht sollte Deutschland seine U21 danach auch zur EM der Großen schicken.

Spanien im Freudschaftsspiel gegen Portugal jetzt (60.) mit Pedri und Garcia. Garcia solide und sicher, Pedri mit mehr Input als vorher Thiago Alcántara.
Meiner Meinung nach war es ein Fehler Wirtz und Baku nicht mitzunehmen, aber ich gönne es der U21 und Kuntz.

Elftal gegen Georgien (2-0) mit de Jong, Wijnaldum und Depay, letzterer mit Tor und Torvorlage - wird eine echte Bereicherung sein, wenn nicht ein Scheich noch Geld findet in seiner Portokasse ;-)
Große Diskussion in den Niederlanden über die Taktik von Bondscoach Frank de Boer: 5-3-2 statt des heiligen 4-3-3. Bruder Ronald de Boer, auch ein ex-Blaugrana, meinte, Johan Cruyff drehe sich im Grab herum, würde das aber auch versuchen, wenn er gesehen hätte, wie Barcelona damit zwischenzeitlich erfolgreich war.
Danke für die Aufklärung.
Deutschland hat sehr stark gespielt gegen ein desaströses Lettland. Dennoch war die Spielanlage super und verschlechterte sich auch als in der 2. Halbzeit Wechsel vorgenommen wurden etwas.
Die Gründe für die Steigerung?
Kimmich auf Recht viel gefährlicher als Klostermann, Havertz besser als Sané und zudem Kroos, sowie Gündogan mit wahnsinniger Spielanlage.
Das 5-3-2/5-2-3 ist das neue System, das alle spielen: Tuchel, Nagelsmann, Löw, de Boer, Conte, Simeone,.....
Gegen Frankreich steht Löw nun vor folgenden Fragen:
1. Sané oder Havertz, oder gar nur Gnabry + Müller und dafür 3 im Mittelfeld. Wäre persönlich stark für Havertz.
2. Kimmich auf rechts lassen oder auf die 6. Dann muss er Kroos oder Gündogan rausnehmen und hat rechts keinen Weltklasse Spieler mehr, nur Klostermann oder Notlösungen. Die logische Konsequenz würde heißen Kimmich rechts lassen, aber dann fehlt im Zentrum evtl. ein Abräumer, da Gündogan und Kroos doch eher offensiv denken.
Bin sehr gespannt, wie er das löst. Die Defensive gefällt mir eigentlich gut, die Dreierkette ist stark und Gosens macht einen Riesenjob. Problemzone ist RV und 6er. Leider kann man Kimmich nicht klonen, das heißt entweder auf den Abräumer verzichten oder auf Klostermann setzen.
Falls er Kimmich auf die 6 zieht, würde ich Gündogan rausnehmen. Kroos ist so wahnsinnig gut, selbst in der Nationalmannschaft fußballerisch klar die Nummer 1. Gestern hat er das Spiel sicher dirigiert und einen guten Ball nach dem anderen hinter die tiefen Abwehrketten gespielt.

Habe das Spiel gegen Lettland auch gesehen. Havertz gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall in die Startelf, der muss den Schwung vom CL-Sieg jetzt mitnehmen. Nur auf dem Flügel ist er verschenkt, aber da haben wir genug Optionen. Was Kimmich angeht, hat der zwar schon 5000x gesagt, dass er die Rechtsverteidigerposition nicht sehr mag, aber es hieß in einem Bericht heute Morgen auch, dass er "für Löw" dort spielen würde, wenn es die Mannschaft besser macht - Profi eben. Kimmich ist mir auch viel zu sehr Führungsspieler, um deswegen jetzt ein Fass aufzumachen. Im Zentrum sollten dann Kroos und Gündogan gesetzt sein, in der Hinterhand hat man immer noch Goretzka und Can.
Übrigens fand ich auch Hummels, Rüdiger und Ginter stark, die wirkten sehr sicher. Links dürfte Gosens gesetzt sein.
Muss sagen, durch die zwei Testspiele jetzt bekomme ich doch Lust bzw Freude auf die EM. Deutschland kann gerade noch rechtzeitig den Turniermodus anschalten.

Spanische U21 gewinnt für die Erste Mannschaft die EM-Generalprobe gegen Litauen mit 4:0
Also ich muss sagen, sie Jungen haben mir gefallen.
Die EM Kicker waren nicht dabei.
Denn der komplette spanische Kader befindet sich nach dem positiven Corona-Test von Ersatzkapitän Sergio Busquets in Quarantäne.
Für das letzte Länderspiel vor der EM-Endrunde, das aufgrund der bestehenden TV-Verträge abgehalten werden musste, trommelte der spanische Verband kurzfristig die U21-Nationalmannschaft zusammen.
Wie die Spanische Nationalmannschaft am Montag den EM Auftakt gegen Schweden spielen wird, bleibt ein Rätsel.

Große Staatsaffäre in Spanien um die inzwischen 2 Covid-19-Fälle in der Nationalmannschaft (Busquets und Llorente). Das Gesundheitsministerium hat heute Impfung der Spieler als vorrangig erlaubt. Keine Ahnung, wie die Quarantäne-Regeln der UEFA für die EM sind, aber den vollständigen Impfschutz hätten Pedri & Co. dann etwa um den 10. August. Es handelt sich also reine Symbolpolitik.

Gibt es schon Reaktionen aus der Bevölkerung? Die Spanier hatten ja ziemlich harte Lockdowns, die durften u.a. 7 Wochen gar nicht (zwingend) vor die Tür. Angeblich sind 24 % der Bevölkerung vollständig geimpft; ähnlich wie hier in Deutschland.