Gent Blaugrana » Spiele » La Liga » La Liga 2020/21 » 1. Spieltag: FC Barcelona - Elche CF

Deine Beiträge, lieber Tical, ignoriert er ;-)
Lenglet kommt!
Bitte keinen Herzinfarkt und keine Wutausbrüche mit Blutdruck 300

Dembélé fast ohne Ballkontakte und meistens im Niemandsland - was ist da vorgefallen?
Ui, ist der gute Ousmane schnell, aber er muss mehr draus machen.

Mangelnde Einstellung möchte ich ihm nicht vorwerfen. Bei 3:0 in der 85. an der Mittellinie zum Vollsprint ansetzen - macht nicht jeder würd ich sagen.

Also ich möchte jetzt keinen Sieg groß kritisieren.
Ich freue mich und Punkt!
Möchte nur anmerken, dass ich es für unklug halte, Pedri so auszupowern.
Er spielt jedes Match, investiert eine Menge, dem geht am Ende immer die Energie aus. Das ist normal.
Ich hoffe er zieht sich keine Ermüdungsverletzung zu.
Minqueza wird möglicherweise den von mir erwarteten großen Sprung wahrscheinlich nicht schaffen. Das bedaure ich sehr. Ich mag ihn.
Was haltet Ihr von Umtiti?
Wird das noch Etwas?
Trincao hat bei mir einen Stern gesammelt.
Und ja! Dembele ist zu verspielt, launenhaft und unbeständig

Was Umtiti angeht, glaube ich, dass er wieder ein solider IV werden kann mit einigen Glanzmomenten. Aber ich denke, wir müssen uns von dem alten, von dem 2017-2018er Umtiti verabschieden. Ich glaube, er hat die richtige Mentalität, aber es mangelt einfach noch an sportlicher Konstanz und Fitness. Zusätzlich zu seinen Verletzungen war er ja auch an Covid erkrankt, wenn ich jetzt nicht komplett falsch liege, und mit so einer dicken Krankenakte geht man logischerweise alles in Zukunft vorsichtiger und wohlüberlegt an.
Pedri braucht auf jeden Fall eine Pause. Das gestern war so ein Spiel, an dem Puig an seiner Stelle mindestens 45 Minuten hätte bekommen können. Jetzt spielt man 2x gegen Sevilla, da wird Koeman ganz sicher auf Pedri setzen. Zwischen Sevilla und PSG kommt immerhin noch Osasuna, wo man ihn draußen lassen könnte.

Bin da bei dir Tical, aber ich seh ihn dennoch wesentlich lieber als Lenglet UND Pique. Ich traue ihm von unseren IV am ehesten zu wieder Fuß zu fassen neben Araujo und zumindest eine Konstanz rein zu bringen. Voraussetzung natürlich er bleibt Verletzungsfrei.
Ja, Pedri merkt man an, wie bei ihm die Leistungskurve immer früher im Spiel runter geht. Koeman tut ihm da keinen Gefallen. Da wäre mehr Fingerspitzengefühl schon sehr wünschenswert. Frenkie ist der nächste Kandidat, auch bei ihm vernehme ich wieder vermehrt Leistungsabfall. Bei Pedri ist es halt besonders unnötig, weil man einen sehr ähnlichen Spieler noch im Kader hat, der bislang auch mehr als anständige Leistung erbracht hat, und vorallem gegen manche Gegner vielleicht sogar noch geeignetere Attribute besitzt. Frenkie ist durchaus schwerer zu ersetzen. Bei vernünftiger Integration von Pjanic wäre das aber mMn auch machbar gewesen.

Laut SPORT ist Koeman sehr unzufrieden mit Pjanić - was ich als Laie, nach dem was ich bisher gesehen habe, gut nachvollziehen kann. In der Pressekonferenz nach dem Elche-Spiel sagte er: "Er muss den Rhythmus des Balles verbessern und sich mehr seiner Position auf dem Platz bewusst sein" (Debe mejorar el ritmo del balón y ser más consciente de su posición en el campo). SPORT schließt ganz richtig daraus: der Bosnier macht Busquets im Vergleich besser als er ist. Sehe für die Position mit dem bestehenden Kader keine Lösung, außer man probiert endlich die mal aus, die wir ja schon diskutiert haben (Matheus, Oriol Busquets, Orellana).
Ich stelle Mal eine gewagte These in den Raum und behaupte, dass Busquets durch jeden Sechser ersetzt werden könnte, der sich in der oberen Mittelklasse befindet.
Als Sechser hat er in erster Linie 2 Jobs:
Von hinten sicher aufbauen und dafür sorgen, dass die erste Pressinglinie souverän überspielt wird, sowie vor der Abwehr die Räume zulaufen und Raumgewinn des Gegners verhindern. Diese beiden Situationen sind seit Jahren unsere eklatanten Schwachstellen. Sobald wir angelaufen werden schwimmen wir uns niemand geringeres als Busquets ist meist derjenige der am meisten Sorgen bereitet. Sein Spiel ist komplett darauf angewiesen, dass der Gegner hintenreingedrückt wird, sonst erscheint er ziemlich nutzlos.
Auch taktisch halte ich seine Rolle für maßlos überbewertet. Klar hat er ein gutes Gespür wann er sich fallen muss, aber ansonsten läuft er über den Platz wie es jeder andere Sechser auch tun würde. Er muss sich selten um 360 Grad orientieren, da er das gesamte Spiel meist vor sich hat (Unterschied zu Xavi und Iniesta!!). Könnt mich gerne eines Besseren belehren, wenn ihr das anders seht...

Er hat definitiv sehr limitierte Stärken die leider gerade im jetztigen Spiel Barças nur selten zum Tragen kommen.
Seine größte Stärke ist es im Gegenpressing Spieler in Deckungsschatten zu nehmen und da ein Auffangnetz für die pressenden Spieler zu erstellen.
Da Barça aber seit Jahren nurmehr selten hoch presst, ist seine größte Stärke verschenkt. In einer Kette ist er leider relativ schwach und schafft es auch nicht als eigentlicher Anführer auf dieser Position, den Rest der Kette zu koordinieren.
Für das überbrücken der ersten Linie waren auch damals in erster Linie wie du richtig erwähnst Xavi und Iniesta zuständig, die sich regelmäßig auf die 6er Höhe fallen ließen.
Die hatten dann vorallem die Außenstürmer und die mit aufrückenden AV um sich raus zu kombinieren. Frenkie lässt sich noch hin und wieder so tief fallen, aber Pedri steht durchwegs viel offensiver.
Riqui ist auch einer der stets weit nach hinten kommt um die Bälle abzuholen, Busi hat aber so meist eine Option weniger, wodurch er ausrechenbarer ist und weniger mit der Antizipation seiner Gegner spielen kann.
Ich würde sagen von da kommen dann auch seine Unsicherheiten im Aufbau. Grundsätzlich wäre er schon im Stande Pressing heute noch zu überbrücken, aber dazu bräuchte es mehr Unterstützung und auch Automatismen.
Ich denke unter diesen Umständen wäre er weiterhin einer der besten der Welt. Wenn er mehrere Optionen hat ist er unheimlich gut im lesen, welche Option in weiterer Folge die bestmögliche ist,
das macht er wie kein anderer und kann so den Grundstock für einen Angriff bilden. Das ist es was er anderen Voraus hat und weshalb ich nicht ganz konform gehe, dass seine Rolle überbewertet ist.
Seine Optionen sind nur wesentlich eingeschränkter wodurch das nichtmehr so zum Tragen kommt, das liegt aber auch an der taktischen Ausrichtung, und in diesem Fall gebe ich dir Recht,
ist er durch jeden obere Mittelklasse 6er ersetzbar, der eben noch andere Qualitäten auf den Tisch bringt, die für Barça im aktuellen Spiel wertvoller sind.
Sollte man wieder an Automatismen in der eigenen Hälfte und an Raumaufteilung arbeiten, kann er mMn wieder zu alter Stärke finden, das wird aber wohl eher nicht passieren.
Ich bin auf jeden Fall gespannt was im Sommer passiert. Ich hoffe wirklich, dass der Umbruch weiter voran schreitet. Coutinho, Pjanic, Pique, ggf. Lenglet wäre ich nicht böse, wenn sie Platz für junge Wilde machen würden und vermutlich braucht es auch einen Messi Abgang.

@Haba:
Find ich nicht unwahrscheinlich. Das Ding bei Busquets ist halt, dass seine Qualitäten größtenteils im Verborgenen liegen. Bei ihm fällt es eher auf wenn er schlecht spielt als wenn er gut spielt, was auch sicher daran liegen mag, dass man Busquets' gute Form über die letzten ~12 Jahre immer mehr als Standard angesehen hat. Gibt in Katalonien ja auch die Redensart: "wenn Busquets gut spielt, dann spielt Barca gut."
Ich finde, Busquets' größtes Manko ist, dass er eben wohl nur bei Barca bzw nur in einer bestimmten Konstellation funktioniert. Will sagen: an sich wird er den Anforderungen an einen modernen Sechser nicht mehr ganz gerecht, das sagst du ja schon. Falcons "limitiert" trifft es sehr gut. Ironischerweise müsste man, damit Busquets nochmal richtig glänzen kann, genau so handeln wie man es bei Messi getan hat und zwar müsste man die Gangart, sprich Automatismen, mehr auf ihn zuschneiden. Das wird aber nicht passieren.
Wenn er heute glänzt bzw wenn ich ein gutes Spiel von ihm wahrnehme, dann sind das zumeist Aufgaben, die andere Spieler auch können, wenn das dann auch anders wäre. Busquets profitiert z.B. bei Balleroberungen und im Umschaltspiel extrem von seiner Antizipation, sowohl was gegnerische als auch die eigenen Spieler betrifft, und beim Stellungsspiel (auch wenn das zuletzt nicht mehr so super war). Dadurch kann er es sich quasi leisten, kaum athletisch und langsam zu sein. Aber es gibt derzeit Spieler, die vor allem auch seine Schwächen nicht hätten und das wäre bei mir das Körnchen auf der Waage, ihn ab Sommer dann auch schleichend zu ersetzen.