Gent Blaugrana » Spiele » La Liga » La Liga 2019/20 » Real Valladolid vs FC Barcelona (11.7.2020) 0-1

Estadio Municipal José Zorrilla
Anpfiff: 19:30 Uhr
Letzte 5 Auswärtsspiele: 0-1, 1-0, 1-3, 0-3, 0-1
Kader
...
Firpo zurück, aber de Jong noch nicht, Arthur hat Tonsillitis.
Ich erwarte ein Trauerspiel von uns gegen einen geparkten Bus.

Ich schließe mich mit meinen Erwartungen bei dir an Rumbero. Ich fände es sehr interessant, wenn Setien direkt mit einem 4-2-3-1 beginnen würde. Das Risiko ist aber, dass Valladolid doch hoch presst und die Ausrichtung zu defensiv anfällig ist. Deswegen mach ich mir nicht allzu große Hoffnungen.

Schöner Artikel in der Tageszeitung La Vanguardia (Barcelona) über die 5 taktischen Schlüssel:
Zitat
1) Die Überraschung von Sérgio [Trainer González]
Hat schon verschiedene Formationen ausprobiert, wusste gegen Barça immer auf den richtigen Knopf zu drücken, um die Aufeinandertreffen so schwer wie möglich für uns zu machen.
2) Sequenz drinnen-draußen
Valladolid ist eine der Mannschaften, die defensiv am meisten arbeitet und eine der kompaktesten.
3) Der Rücken des gegnerischen Außenverteidigers
Es ist sehr schwierig, eine Torchance gegen V zu produzieren, und erst recht in deren Stadion. Haben seit dem Restart nur 1 Tor hinnehmen müssen. Sie versuchen, jedes Risiko zu vermeiden. Sie erzeugen in jeder Zone, in der sich der Ball befindet, defensive Überzahl. Man muss also schnell in die "vergessene Zone" vorstoßen, um sie zu überraschen [schnell können wir ja besonders gut]. Das hieße also in den Rücken des gegnerischen Außenverteidigers zu spielen.
4) Aufmerksamkeit für ihr zwei gegen eins und die Mitte
V spielt am liebsten über außen. Barças IV müssen gut kommunizieren und koordinieren.
5) Enes Üdal und Rubén Alcaraz
EÜ ist zu Hause besonders gefährlicher Torschütze, RA nutzt eher die längere Distanz für seine Schüsse.
Na, da macht ja das Lesen und Übersetzen fast schon mehr Spaß als jemand, der kein Taktiker ist, sich vom Spiel erwarten kann. Werde mir schon mal Plan B suchen, habe da noch ein paar neue DVD's.

Startelf
EcqGq6mWkAcNKJP.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Suárez draußen und Puig als 10er hinter Messi und Griezmann.
Dieser alte Fuchs Quique Setién, jedes Mal, wenn einem schon angesichts der Konstellation die Füße einschlafen, macht er mal eben ne Revolution. Jetzt hat er mich wieder angefixt! Viva Quique!

Setien ist einfach mal konsequent. Roberto funktioniert als Mittelfeldhybrid? Rein mit ihm! Suarez hatte 44% Passquote? Raus aus meinem Sturm! Riqui spielt immer gut, wenn er die Chance bekommt? Dann bekommt er weitere Chancen!
Da freue ich mich einfach. :)

Super-Idee vom DAZN-Kommentator: Suárez ist draußen, damit man jemand bringen kann. Ich hack mir den Arm ab, damit ich was zum Wiederannähen habe, falls ich einen zweiten Arm brauche lol. Wow! Da war zwar jetzt Riqui nicht beteiligt, aber die Abwesenheit des 3. Pfostens (Suárez) schafft Räume! Sind die bei DAZN in der falschen Woche? Griezmann spielt nicht mehr auf links. Verdiente Halbzeit-Führung. Es ist kein herausragendes Match von uns, aber viel besser als man befürchten durfte.

Deutlich verbesserte Leistung im Vergleich zu Espanyol. Die 3-5-2 Anordnung ist sehr interessant. Riqui presst, wie ein Wahnsinniger. Das Tor ist auch aus schönem Gegenpressing und einer Überladung vom rechten Halbraumes entstanden.

Suárez gleich mit einer Pracht-Show seiner herausragenden Unbeholfenheit. Früher dachte man in solchen Situationen: Messi hebt sich seine besten Moves und seine treffsichersten Schüsse für die wichtigsten Spiele auf. Der Knabe ist aber 33 Jahre alt, da kann man nicht mehr beliebig zusetzen. Riqui wieder draußen, er wurde in Matadepera, Comarca (Bezirk) Vallès Occidental, geboren. Im gleichen Bezirk, 8 km südlich, in Terrassa, kam vor 40,5 Jahren ein gewisser Xavier Hernández Creus auf die Welt. Das kann ja wohl kein Zufall sein :-)

1. Hz hui, 2. pfui.
Ich mach es in erster Linie an Suarez fest. Die Kommentatoren haben auf Griezmann eingedroschen, aber ich finde das unangebracht. Natürlich hatte er 2 Situationen aus denen eigentlich Tore entstehen müssen, aber er hat die auch erarbeitet. Er war extrem aktiv und hat mit seinen Läufen viel Raum geschaffen. Im Gegensatz zu Suarez ging er immer wieder hinter die Linien, was Gefahr erzeugte.
Der 2. war natürlich Riqui. Was der Junge gemacht hat war mal wieder erste Sahne. Ich weiß nicht ob Rakitic auch nur einen Ball in die Tiefe gespielt hat um damit Gefahr beim Gegner zu erzeugen und für Entlastung zu sorgen. Dadurch kam dann Valladolid ins Spiel. Rakitic gefällt mir auf der 6 nicht schlecht seit Wiederbeginn, da ist er echt auch Ballsicherer geworden, aber Riquis Position kann er nicht einnehmen. Der ist für mich momentan unverzichtbar und neben Semedo der beste Spieler den wir haben.
Mich würde auch dessen Top Speed interessieren. Mir kommt er auch extrem schnell vor, nicht nur Antrittstark.
Übrigens war ich positiv überrascht wie Messi in den Schlussminuten gekämpft hat. Die Einstellung hätten wir in Rom oder an der Anfield Road nach dem ERSTEN Gegentreffer gebraucht...
Das hätte bestimmt auch die Mitspieler wach gerüttelt.

Setién: Griezmann bat um die Auswechslung, weil er leichten Schmerz fühlte, Suárez blieb draußen, weil er zu viel gespielt hatte. Wer A sagt, setzt nächstes Spiel Messi auf die Bank. Aber diese Revolution werden wir nicht erleben.
Griezmann fälllt möglicherweise mit Problemen im Oberschenkel die letzten beiden Spiele aus.

Kann mir vorstellen, dass Setién und Sarabia diesen Sonntag vor allem darüber nachdenken, wie sie Bedürfnisse des modernen Fußballs mit den Bedürfnissen der Alten Herren nach Pausen unter einen Hut kriegen. Pique ist 70 Minuten immer noch Weltklasse, hat auch die Unkonzentriertheiten reduziert. Das reicht vielleicht für die spanische Vizemeisterschaft, aber nicht für die CL-Finalrunde.
Früher haben wir Spiele oft in den ersten 30, 50 Minuten entschieden. Danach gab's dann den Verwaltungsmodus. Das schaffen wir heute nicht mehr, weil offensiv fast immer die Kreatitvität fehlt, und gegen defensiv eingestellte Teams auch die Räume. Wir müssten also die ganzen 90 Minuten hellwach bleiben und immer wieder versuchen, Chancen herausspielen. Da ist es kein Wunder, wenn der überaltete Kader die letzten 10, 20 Minuten auf dem Zahnfleisch geht und wir sogar gegen Espanyol und Valladolid ins Schwimmen kommen. Klar sind wir bei CL-Spielen immer anders motiviert, aber dieses biologische Problem lässt sich nicht wegreden. Selbst wenn Setién den Oldies mehr Pausen auf der Bank gönnen würde, könnten die keine 90 Minuten mehr Volldampf gehen.
In der CL-Endrunde, wenn wir sie erreichen, wird daran Setién und die Mannschaft scheitern. Vielleicht setzen manche Trainer sogar darauf, erst in den letzten 20 Minuten richtig Vollgas zu geben. Das könnte dann demütigend werden.