Seite 3 von 4
#31 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Tical 08.08.2020 23:02

avatar

Hab natürlich zur zweiten Hälfte noch ein paar Gedanken:
Das war heut realtaktisch ein 4-3-1-2 und der Zehner war... Griezmann! Besonders deutlich wurde das, als in der zweiten Hälfte Lobotka für Demme als Bewacher kam und auf unserer Seite dann Monchu für Griez sein Debüt geben durfte. Ja richtig, der Monchu, der weg will. Suarez und Messi dann entsprechend mit Räumen und Freiheiten vorn, hat auch alles funktioniert. Griezmann war sehr lauffreudig, offensiv wie defensiv, hat wichtige Bälle festgemacht. Dafür, dass er von einer Verletzung zurückgekommen ist, war das mehr als solide.
Auffallend stark war auch unsere Innenverteidigung und das vor allem in der Luft. Pique und Lenglet wirkten heute beide sehr fokussiert und eingespielt. Liegt das daran, dass wir nicht mehr den Ligamodus haben, wo alle 3 Tage ein Spiel ist und Reisen hinzukommen?
Rakitic übrigens im zweiten Durchgang viel besser! Ohne die Zuschauer hört man ja schön viel vom Spielgeschehen, Ivan hat sehr viele Anweisungen gegeben, viel dirigiert und die Sechserposition wirklich gut gespielt. Geht auf jeden Fall in Ordnung!
Im zweiten Durchgang hat man dann natürlich mehr verwaltet, was man bei 3:1 aber auch machen darf. Neapel war zu keinem Zeitpunkt dran, das 3:2 zu machen. Es war auch ohnehin nicht das typische barcelonesische "Wir legen jetzt mal alle die Füße hoch und gießen uns ein Weinchen ein"-Verwalten, das war heute abgeklärt und souverän. Man ließ Neapel nicht kommen, man machte Neapel nicht stark.

Für die die es nicht gesehen haben: Ihr habt auf jeden Fall was verpasst ;)!

#32 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von domessesta10 08.08.2020 23:06

avatar

Da die meisten inklusive mir ein sehr enges Spiel erwartet haben, ist das doch eine sehr positive Überraschung. Man hat konsequent und souverän 90 Minuten abgeliefert. Gegen die Bayern wird es das mit Abstand schwerste Saisonspiel, aber es ist doch auch mal ganz gut als Underdog in so ein Spiel zu gehen.

Möchte nur kurz anmerken, dass für mich Rakitic mit Abstand der schlechteste Spieler war. Sein defensives Stellungsspiel hat mich zum Haare raufen gebracht.
Schön Monchu noch gesehen zu haben.

#33 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Johann 09.08.2020 07:53

avatar

Zitat von Tical im Beitrag #30
Rakitic für mich von uns am schlechtesten, er ist irgendwas zwischen überfordert und abwesend... das Foul zum 3:1 war entsprechend stümperhaft.


Es ist erstaunlich, wie jeder von uns Rakitic anders wahrnimmt. Mir hat sein Spiel relativ gefallen. Er hat dirigiert, seiner Umgebung Anweisungen gegeben. Wurde sogar von den DAZN-Experten für sein Spiel gelobt ( ist für mich allerdings kein Maßstab). Natürlich ist er kein Busquets früherer Tage, natürlich würde seine gestrige Leistung gegen Bayern nicht ausreichen. Interessant fand ich dass er im Gegensatz zu vergangenen Spielen, "Luft" für 90 Minuten hatte.
Das Thema Griezman: Ja, er hat gerackert, er ist fleißig, war sich nicht zu schade, Hinten auszuhelfen. Aber ehrlich, Hand aufs Herz, nach Vorne gibt es noch Luft nach oben.
Bei Semedo habe ich das Gefühl, da kommt noch mehr. Er macht gerade eine positive Entwicklung durch. Bitte liebe Vereinsführung, Semedo ja nicht abgeben.
Mit einem gesunden Dembele hätten wir ein anderes Spiel gesehen.
Für mich ein überraschendes Spiel unserer Mannschaft. Meine Benotung wäre zwischen "Bieder bis Gut"
Meine Glaskugel, spricht momentan nicht mit mir.
Daher wage ich selbst eine Prognose:
Gegen Bayern wäre eine deutliche Steigerung notwendig

#34 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Rumbero 09.08.2020 11:13

avatar

War 35 Stunden zwangsoffline!

Grand Chapeau, Leo, für das 2-0!
Wenn Quique schon gegen Napoli so konservativ aufstellt, wird mir Angst und Bange für das Spiel gegen Bayern.

#35 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Tical 09.08.2020 14:56

avatar

@Johann:
Ja, diesen Kommentar von denen habe ich auch noch in Erinnerung :)! Ich fand, er hat sich in der zweiten Hälfte sehr gesteigert. Es wird ja immer wieder darüber gesprochen, dass er verkauft werden "muss" weil es nicht mehr reicht, das sehe ich aber keinesfalls so. Bei Semedo dasselbe. Das was er braucht ist Ruhe und Konstanz. Wenn man ihm jetzt klarmacht, dass ihm rechts hinten die Zukunft gehört, dann wird seine Kurve auch weiterhin nach oben zeigen!

@Rumbero:
Nun ich denke, das war auch wegen der Gesperrten Busi und Vidal so. Weder der Eine noch der Andere kann durch z.B. Puig ersetzt werden. Hätte mich allerdings, wie immer, über Ansu gefreut. Der Erfolg gibt Setien jedenfalls Recht, das gestern war zwar nur eine 45-Minuten-Gala, aber es war eine Gala ;).

#36 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Rumbero 09.08.2020 16:24

avatar

Kann mir mal bitte jemand die Handspielregel verklickern, nach der das Tor von Messi in der 30. Minute annulliert wurde? Für mich ist der linke Arm von Messi in einer natürlichen Position während der Laufbewegung, befand sich eng am Körper und nicht beispielsweise wie bei der "Hand Gottes" in der Glühbirnenwechselposition. Der Ball von Frenkie geht an die Brust und tropft von da in gerader Linie und im korrekten Winkel nach unten. Kann natürlich sein, dass der Unterarm ein bisschen als Schiene dabei mitgeholfen hat. Mir ist klar, dass der Aspekt der Absicht hier wie in anderen Situationen irrelevant ist. Wobei ich mich allerdings frage, wie ich als Spieler in räumlich engen Situation überhaupt verhindern kann, dass der Ball den Arm berührt bevor ich einnetze?

#37 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Johann 09.08.2020 18:36

avatar

Wobei ich mich allerdings frage, wie ich als Spieler in räumlich engen Situation überhaupt verhindern kann, dass der Ball den Arm berührt bevor ich einnetze?
Gar nicht!
Aber es ist regelkonform! Auch wenn es blöd ist!
Handspiel
Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler...

... den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (einschließlich Bewegungen der Hand/des Arms zum Ball),
... in Ballbesitz gelangt, nachdem ihm der Ball an die Hand/den Arm springt, und danach ins gegnerische Tor trifft oder zu einer Torchance kommt,
... direkt mit der Hand/dem Arm (ob absichtlich oder nicht) ins gegnerische Tor trifft (gilt auch für den Torhüter).

Ein Vergehen liegt in der Regel vor, wenn ein Spieler den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und...

... seinen Körper aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert,
... sich seine Hand/sein Arm über Schulterhöhe befindet (außer der Spieler spielt den Ball vorher absichtlich mit dem Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) und der Ball springt ihm dabei an die Hand/den Arm).

Ein Vergehen liegt auch vor, wenn der Ball in einer der obigen Situationen direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers springt.

Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor: - Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.

- Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers.

- Die Hand/der Arm ist nahe am Körper, und die Hand-/Armhaltung vergrößert den Körper nicht unnatürlich.

- Ein Spieler berührt den Ball im Fallen mit der Hand/dem Arm, wobei sich seine Hand/sein Arm dabei zum Abfangen des Sturzes zwischen Körper und Boden befindet und nicht seitlich oder senkrecht vom Körper weggestreckt wird.

Für den Torhüter gelten beim Handspiel außerhalb des eigenen Strafraums die gleichen Regeln wie für alle übrigen Spieler. Berührt der Torhüter den Ball unerlaubterweise innerhalb des eigenen Strafraums mit der Hand/dem Arm (bei einem Rückpass, d.Red.), wird ein indirekter Freistoß, aber keine Disziplinarmaßnahme verhängt.


"...........Abgesehen von diesen Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor:


– Die Hand ist nahe am Körper und die Hand-/Armhaltung vergrößert den Körper nicht unnatürlich."
Genau das hat der Schiri anders gesehen!
Wir sind wieder bei der Willkürlichen Regelauslegung!

#38 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Tical 09.08.2020 18:40

avatar

Die Kommentatoren sagten gestern, die Regel sei folgendermaßen:
Jedes Handspiel im 16er ist abzupfeifen, egal ob absichtliche Bewegung oder nicht. Hand/Arm/Ellbogen/Trizeps etc ist nichts womit regulär der Ball zu spielen ist, Ende Aus.

Dass es dabei offenbar noch einen Unterschied gibt, ob die Szene sich im 16er oder außerhalb abspielt, war mir gänzlich neu.

#39 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Johann 09.08.2020 18:47

avatar

Angesichts der erneuten Debatten um Handspiel zuletzt in der Bundesliga hat der Deutsche Fußball-Bund auf die neue Regel verwiesen.

"Die Regel 12 wurde in Bezug auf Handspiel im letzten Jahr umfassend geändert", erklärte die Leitung der Elite-Schiedsrichter beim DFB auf der Internetseite des Verbands. "Eine wesentliche Änderung war dabei die Festlegung, dass ein Tor nicht zählen darf, wenn es direkt mit der Hand oder dem Arm erzielt wird (egal ob absichtlich oder nicht) oder wenn ein Spieler oder auch ein Mitspieler den Ball mit der Hand oder dem Arm berührt (egal ob absichtlich oder nicht) und unmittelbar danach das Tor erzielt wird."

Das gelte auch schon, wenn eine Torchance dadurch kreiert werde. Der Grund für diese Regeländerung durch das International Football Association Board (IFAB) seien die immer wieder grundsätzlichen Diskussionen um absichtliches oder nicht absichtliches Handspiel gewesen. Der Schiedsrichter habe in solchen Fällen nun keinen Spielraum mehr.

#40 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Falcon 09.08.2020 21:51

avatar

Ich habe mir das heute noch X mal in Zeitlupe angesehen, ich sehe keinen Kontakt zwischen Arm und Ball. Kann mir wer ein Standbild mit rotem Kringel posten? Ich bin offenbar blind oder zu dumm.

#41 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Rumbero 09.08.2020 22:01

avatar

Bin da ganz bei dir, Falcon, sehe auch absolut nichts. Der Co-Kommentator von DAZN 'sah' den Kontakt auch erst bei der 15. Einstellung, in der man viel weniger als in den anderen sah und Messi viel weiter weg war. Hatte das Gefühl, er wollte jetzt krampfhaft den Kontakt von Ball [EDIT: und Unterarm] sehen. Aus der Bewegung des Balls von Messis Brust nach vorn und seitlich lässt sich auch kein minimaler Richtungswechsel durch Unterarmberührung schließen.

#42 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Johann 10.08.2020 00:22

avatar

Ihr solltet mich nicht falsch verstehen.
Wollte nie den Schiedsrichter verteidigen.
Ich halte die Regel für deppert.
Ist der Arm dabei, (angelegt, Absicht, oder nicht), muss der Schiedsrichter abpfeifen.
Die Kamera hat's so gesehen.
Ich übrigens, wie Ihr, auch NICHT.
Die Kommentatoren, wollten es sehen.
Nicht zum Ersten Mal, dass mir die am S.... gehen.

#43 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von domessesta10 10.08.2020 06:34

avatar

Den Kontakt sieht man am besten in der Kameraeinstellung, wo Messi von vorn zu sehen ist. Schaut hier mal bei 7 Sekunden auf 0,25 facher Geschwindigkeit. Regeltechnisch war das Tor abzuerkennen, aber ich musste auch ewig die richtige Einstellung suchen, um den minimalen Kontakt zu erkennen. Das Problem ist viel eher, dass die Handspielregel sich nicht fair anfühlt.
https://www.youtube.com/watch?v=TmJE6vjHkd8

#44 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Tical 10.08.2020 07:43

avatar

Generell muss ich sagen, dass der VAR sich mittlerweile ganz gut macht. Ist zwar immer noch ein bisschen seltsam, allernasenlang Unterbrechungen und demzufolge Nachspielzeiten von 5-7 Minuten statt den üblichen 2-4 zu bekommen, aber deren Anweisung ist ja, sich nur dann einzuschalten, wenn ein Schieri-Fehler vorliegt (also z.B. so etwas Unklares wie bei Messi zu übersehen). Selbst wenn man das Haar in der Suppe dann erst in der 25. Wiederholung bei reduzierter Geschwindigkeit findet und zuhause vor den Fernsehern -ohne den technischen Schnickschnack- überhaupt nicht nachvollziehen kann: Am Ende wird es (meist) gefunden!
Damit kann ich mich anfreunden.

Kann mich jetzt jedenfalls nicht an eine grobe Fehlentscheidung mit/durch VAR erinnern (außer der VAR blieb generell stumm bei einer Fehlentscheidung des Schieris - aber dass Schieri und VAR falsch liegen - kann mich jemand erhellen?).

#45 RE: AF: FC Barcelona vs SSC Napoli (18.3.2020) von Falcon 10.08.2020 10:00

avatar

Keine Frage Johann, zumindest ich habe es auch keinesfalls so aufgefasst. Die Regel ist leider so wie sie ist und ich kannte sie auch, sobald auch nur die leichteste Berührung vorliegt ist abzupfeifen.
Ist dem der Fall, dann hat der VAR absolut richtig entschieden. Aber wie wohl auch die meisten hier, sehe ich einfach diesen Kontakt nirgends.

@domessesta
Das sieht in der Einstellung nur so aus, und ich geb dir recht, wenn ich nur das sehe, dann könnte man es meinen. Ich dachte aber es ginge um die Brustannahme, danach habe ich garnicht darauf geachtet.
Aber zu dem vermeintlichen Zeitpunkt den du nennst besteht zu 100% kein Kontakt, auch wenn es in der Einstellung so aussehen mag.
Im selben Video ab Sekunde 11 sieht man klar, dass die Hand weit hinter dem Ball diese Bewegung macht. Da liegt mal fix nicht die Berührung vor.
Das einzige halbwegs plausible wäre bei der Brustannahme, aber selbst da sehe ich nichts.

Ich finde übrigens die VAR Anwendung einen Dreck und unnötig verkompliziert. Ich bin immernoch für die Lösung im Tennis. Die Teams sollen für das gesamte Spiel 2 Challenges haben.
Ist die Challenge berechtigt, dann behält man sie, ist sie unberechtigt, verfliegt sie. KEINER würde die für Lappalien aufs Spiel setzen. Du könntest auch die Diskussion abschaffen.
Wer diskutiert, sofort Gelb, er könnte seinen Kapitän/Trainer bitten die Challenge aufzurufen wenn er sich so sicher ist.
Kostet wesentlich weniger Zeit und wäre mMn fairer wie ein VAR der da z.T. ganz krumme Dinge einflüstert, wie eben dieses Tor oder auch die rote gegen Lenglet wo er aus dem Gleichgewicht gebracht wird und dann den Gegenspieler der ihn aus dem Gleichgewicht gebracht hat erwischt. Wo sich der Gegenspieler an dem das vermeintliche Rot-Foul begangen wurde noch bei Lenglet entschuldigt....

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz