Gent Blaugrana » Ideen, Tipps, Links, Ressourcen » Barça hier und heute » Transfergerüchte » Erling Haaland

Kein Gerücht, aber ich werfe das mal hier in den Raum: Er besitzt eine feste Ausstiegsklausel in Höhe von 75 Millionen €. In der BuLi macht das gerade ein bisschen die Runde, ob er im Sommer den BVB schon wieder verlässt.
Was haltet ihr von ihm als unsere neue 9, quasi als Suarez-Nachfolger?
Er ist groß und physisch stark, über seinen Abschluss & Torriecher braucht man nicht diskutieren und seit neustem weiß man auch: der ist schnell!
Was die Barcaschablone angeht, sagen bestimmt einige Fans, dass er nicht zu uns passt weil er nicht für kurzes flaches Passspiel gemacht ist. Aber etwa genausoviele Fans verteufeln bis heute Suarez für dessen Passspiel. Ich halte es da einfach: Erstens muss ein Mittelstürmer als letztes Glied in der Kette nicht zwingend ein gutes Passspiel besitzen, denn der soll ja in erster Linie Bälle bekommen und aufs Tor schießen. Zweitens... soll er ja Luis Suarez ersetzen und nicht Leo.
Wenn das defnitiv so ist, dass er für 75 Mio wechseln darf, dann wird er sicher das heißeste Eisen im Sommer sein. Wenn man bei Mbappe schon immer wieder über 250-300 Mio spekuliert, dann macht diese Klausel, so sie wirklich existiert, Haaland zu einem echten Schnäppchen. Was meint ihr?

Warum sollte er im Sommer wechseln nach 1/2 Jahr in Dortmund?
Der Bursche hat einen Karriereplan, geht Schritt für Schritt vor, und wenn er sich so weiter entwickelt, stehen 2021 die englischen Klubs Schlange.

War Haalands Traum nicht die Premier League? Denke nicht, dass er bei Barca landen wird. Er ist natürlich ein fantastischer Spieler, aber ich würde Lautaro Martinez auch sehr passend und gut finden. Er wird ja mit uns in Verbindung gebraucht und Messi hat sich vor kurzem im Interview mit der Mundo Deportivo sehr positiv über ihn geäußert.

Ich weiß nicht wie er sich auf engem Raum anstellt. Salzburg als auch Dortmund setzen auf schnelles Umschaltspiel, bei dem gibt es Räume die er hervorragend zu nutzen weiß.
Was aber wenn es fast keine gibt? Natürlich kann so ein Turm immer hoch angespielt werden, aber ist das, das Spiel auf das sich Barça ausrichten will, sofern er sich spielerisch schwer tut?
Dafür haben wir Real die Jahre ja kritisiert, dass sie nicht mehr als das getan haben...
Sancho wäre mir wesentlich lieber, bei dem habe ich ein wesentlich besseres Gefühl, dass er uns helfen könnte, außerdem hat Haaland immer schon gesagt er wolle in die Premier League.
Da glaube ich auch nicht, dass er bei Barça langfristig bleiben würde, zumindest nicht ohne horrendes Gehalt.

Von konkreten Träumen und Lieblingsklubs habe ich noch gar nichts gehört, muss ich gestehen. Was den engen Raum angeht, Falcon, hast du womöglich Recht. Der BVB spielt ja grundlegend anders als wir. Ich habe Haaland vorrangig wegen des Preises auf dem Zettel, der ist ja vergleichsweise wirklich niedrig und mittlerweile weiß jeder Dorfverein, dass Barca genauer aufs Geld gucken muss.
Sancho würde ich ebenso mit Kusshand nehmen - jedoch müsste man zuvor Platz auf den Flügeln schaffen (Dembele und/oder Coutinho abgeben; je nachdem wie das bei Ous weitergeht).

Witzig, ich habe vor fast zwei Jahren schon mal über Haaland geschrieben. Jetzt will ich das Thema einfach noch mal aufgreifen, da ich jetzt wieder daran glaube. Fabrizio Romano, selbsternannter und unfassbar gut informierter Transferexperte haute heute raus, dass Raiola bevorzugt an gute Freunde verkauft... und Raiola sehr gut mit Laporta befreundet sei. Zudem glaube ich, dass ganz LaLiga eine Fortsetzung von Messi vs. Ronaldo in Form von Mbappe vs. Haaland will. Ich glaube wirklich, dass Florentino Perez Laporta den Vortritt lässt, wenn Mbappe bei Real unterschreibt.
Wenn wir unsere Leihspieler Griezmann, Coutinho und Trincao an den Mann bringen, generieren wir schon mal 110 Millionen € Transfereinnahmen. Dann können noch Spieler wie Umtiti, Neto, Sergi Roberto, Depay und nicht zuletzt Ous den Verein verlassen, weil deren Verträge auslaufen oder sie bereits auf der Streichliste stehen. Für Pjanic dürfte es auch noch ein paar Euronen geben, der fühlt sich in Istanbul sehr wohl und hat bei uns noch Vertrag bis 2024.
Allein mit Depay und Ous würden uns im "schlimmsten" Fall zwei Stürmer abgehen und die Lage bei Leih-Luuk ist ja noch unklar. Da wäre definitiv schon mal Platz für einen Erling.
Priorität haben dann allerdings erstmal die Verträge von Pena, Araujo, Mingueza, Busquets, Gavi, Puig, Jutgla und möglicherweise auch Depay, die alle im Juni 2022 bzw Juni 2023 auslaufen und erneuert werden möchten. Da wird man definitiv Gehalt einplanen (wobei eine Verlängerung von Busquets' eher ein Gehaltsverzicht wird statt eine Erhöhung, das nur meine Einschätzung).
Team Haaland fordert bekanntlich 30 Millionen € im Jahr. Ich habe jetzt gerade keinen Rechenschieber zur Hand, wie viel dann bei allen o.g. Abgängen frei würde, auch ist sowieso noch nicht klar, ob unsere Gehaltsobergrenze dann noch mal angepasst wird (müsste sie, weil sie ja umsatzorientiert ist und der durch die Rückkehr der Fans in die Stadien wieder steigen wird). Lange Rede kurzer Sinn: ich halte eine Verpflichtung von Haaland Stand heute für möglich!

Ich halte es mittlerweile auch irgendwie für durchaus möglich das der Haaland Transfer klappen könnte. Wie du schon sagst, glaube die Liga hätte richtig Bock auf ein Haaland vs Mbappe. Das wird auf jeden Fall ein ganz heißer Sommer werden.

SPORT: Laporta führt ab 30.6. eine Gehaltsobergrenze ein.
Künftig soll kein Barca-Spieler mehr als 10 Millionen € bekommen. Vorbei seien die Zeiten, in denen sich die Stars ihre Verträge quasi selber ausfüllen konnten. Damit wäre Haaland sofort vom Tisch, der fordert ja irgendwas zwischen 20 und 30, selbst Dortmund bietet ihm wohl 16 Millionen € an.
Wie passt das zusammen? Laporta haut innerhalb von zwei Wochen komplett widersprüchliche Aussagen heraus x(.

Nächste Runde: Xavi und Jordi Cruyff haben sich am Dienstag wohl mit Haaland und Team in München getroffen und Xavi stellte Erling sein Projekt und seine Pläne vor.
Laporta hat wohl zuvor schon Berater Raiola klargemacht: seine Idee von einem Haaland-Vertrag heißt, Haaland unterschreibt für fünf Jahre bei einem Gesamtbruttogehalt von 195 Millionen € für fünf Jahre – mit einer jährlichen Steigerung bis zu 55 Millionen € fürs letzten Jahr. D.h. Haaland könnte im ersten Jahr 20 Millionen € brutto verdienen, dann 30, dann 40, dann 50 und dann eben 55. Das hat schon ganz leicht Messi-eske Züge, oder?

Boah. Ich weiß echt nicht wie ich das finden soll. Kann mir immer noch kaum vorstellen das man einen Haaland Transfer stemmen kann. Dabei geht es nicht um die Ablöse sondern um sein Gehalt. Zumal ich das Teamgefüge aktuell gut finde, wir haben ja aktuell nicht mehr DEN Topverdiener (Ous mal ausgeschlossen). Wenn Erling jetzt kommt und so ein fettes Gehalt kassiert, wie findet das die Mannschaft? Auf der anderen Seite weiß man natürlich auch nicht ob die Zahlen stimmen.
Dann steht aber das sportliche dagegen. Haaland wird, sofern er sich jetzt nicht noch öfter verletzt, DER Stürmer der nächsten Dekade sein. Egal wo er spielen wird, es wird Tore regnen. Der Typ ist eine Urgewalt und hat auch mental den absoluten Siegerspirit, das kannst du schon mit dem von CR7 vergleichen. Ich denke auch das Xavi ihn taktisch noch besser machen würde. Auba ist halt auch schon 32 und wie es um Ansu steht wissen wir leider auch nicht.
Wenn dieses astronomische Gehalt nicht wäre...Sportlich muss man sich aber auf jeden Fall mit einem Transfer beschäftigen.

Ich habe mich zuletzt gefragt, wie man neben den ganzen Transfers wie Ferran, Auba, Adama oder womöglich Christensen und Kessie einen Haaland finanzieren will. Ablösetechnisch wird das vermutlich gehen, seine Ausstiegsklausel mit 75 Millionen € ist vergleichsweise nicht hoch. Wenn wir Griezmann, Coutinho und Trincao an den Mann bringen, und bei den ersten beiden sieht das Stand heute sehr gut aus, nehmen wir 70-100 Millionen € ein. Dann gibt es noch Kleinvieh wie Lenglet, Puig, Umtiti oder Braithwaite, womit man insgesamt vielleicht noch mal 25-40 Millionen € machen kann.
Das Gehalt von Haaland wird halt unsere Achillesferse sein. Deshalb gibt es jetzt brandneue Gerüchte, dass Barca wieder über den CVC-Deal nachdenkt. Schlussendlich ist das wohl nur ein Taktieren: falls man die Super League nicht bekommt, dann muss eben anderweitig eine neue Einnahmequelle her, damit die Konkurrenz nicht davonzieht. Auch denkt man in Barcelona wohl über einen Verkauf von 49 % der Barca-Bildrechte bzw Barca Studios nach. Alles für Haaland.

Jetzt scheint es wohl eeendlich in die heiße Phase und damit Richtung Entscheidung zu gehen, wo Haaland unterschreiben wird. Habe mich die Tage durch einige Medien geforstet, von Marca, AS, SPORT, aber auch einzelnen Journalisten oder Experten (ist dann meistens deren Twitteraccount) heißt es quasi geschlossen:
- ein Transfer zu Real Madrid ist aufgrund der sportlichen Attraktivität und der guten Finanzlage natürlich immer möglich, aber deren Nr. 1 ist nach wie vor Mbappé und dann gibt es auch immer noch einen Benzema, der nicht einfach abgesägt werden will. Auch ist Vinicius mittlerweile viel zu gut, als dass man ihn mal eben degradiert, weil Mbappé auf den Flügel muss, weil Benzema im Zentrum bleibt. Man glaubt, Real übernehme sich schlicht, wenn man jetzt auch noch Haaland holt. Auch solche Modelle wie "bis 2023 bei Dortmund parken" sei nicht die Wertschätzung, die er bekommen will.
- Manchester City ist nach wie vor ein heißes Eisen. Erstens natürlich wegen der persönlichen Kontakte bzw. der Vergangenheit von Vater Haaland, zweitens weil Geld dort auch keine große Rolle spielt, drittens weil Pep immer noch viel Strahlkraft als Toptrainer hat und viertens braucht City nach den Abgängen von Ferran und Agüero wieder einen echten Neuner. Gabriel Jesus bringe nicht alles mit, was es für einen wirklich guten Torjäger im Sturmzentrum braucht.
- Lachender Dritter könnte tatsächlich der FC Barcelona sein, nachdem Team Haaland sich bereits vor kurzem mit Xavi und Laporta getroffen hat. Sportliche Perspektive gibt es unter Xavi ja wieder, der 21-jährige Haaland würde perfekt in die neue Generation um Araujo, Gavi, Pedri, Ansu und Co. passen. Abgesehen vom Sportlichen wäre er auch sofort die klare Nummer Eins, ohne sich mit anderen Stars wie eben Mbappé das Revier teilen zu müssen (Mit Ansu muss er meiner Ansicht nach nicht konkurrieren, da Ansu als Eigengewächs schon mal ein ganz anderes Standing hat und am liebsten auf dem Flügel spielt. Ohnehin muss Ansu erstmal wieder in die Spur finden und an alte Leistungen anknüpfen). Das macht vieles einfacher, angefangen beim Gehalt über Werbeverträge und den ganzen Kladderadatsch, der da hinten dranhängt. Natürlich ist das Geld noch eine große Baustelle, an der der Transfer gar ganz scheitern kann, doch Barca hat immer noch Pfeile im Köcher: den Spotify-Sponsorenvertrag, den CVC-Deal, den Verkauf von 49 % der Bildrechte und gewisse Altlasten, die 70-100 Millionen € in die Kasse spülen und die Gehaltsstruktur entlasten können.
Mit Abstrichen werden immer mal wieder Liverpool oder PSG genannt, doch diese Spuren sind nicht so heiß. Selbst Bayern, aber das halte ich für noch unwahrscheinlicher. Chelsea ist aufgrund der Sanktionen raus, die dürfen meines Wissens nach keinerlei Transfers tätigen.

So schnell kann es gehen. Wohl wenige Stündchen nach meinem Beitrag verkündete Laporta gegenüber TV3 (katalanischer Sender), dass man aus dem Haaland-Poker aussteigt. Sinngemäß heißt es: "Auch wenn sich unsere Lage etwas gebessert hat, werden wir nichts tun, was die Finanzen des Vereins gefährden würde."

Und da bin ich ihm nicht mal böse drüber :-)
Vielleicht wird Ansu ja unser Neuner zur neuen Saison :)

Ganz ehrlich, das freut mich sehr. Natürlich wäre es schön einen Haaland in den eigenen Reihen zu haben, aber was alles damit einher geht lässt es mir eiskalt den Rücken runter laufen.
Man würde sich wieder voll einem Superstar aussetzen der unsummen verlangt und womöglich jedes Jahr auf Erhöhungen pocht. Nein danke!
Da bin ich schon echt froh, wenn man vernünftig agiert und lieber etwas mit den jungen aufbaut mit einer gesunden Gehaltsstruktur.